Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Burg PlesseBurg Plesse Eingang Kreishaus GöttingenEingang Kreishaus Göttingen Kreishaus Osterode am HarzKreishaus Osterode am Harz HöhlenErlebnisZentrumHöhlenErlebnisZentrum Landschaft mit HeimkehrerdenkmalLandschaft mit Heimkehrerdenkmal


Sekundäre Navigation

  • Kreistag und Landrat
  • Kreis im Überblick
  • Klimaschutz
  • Demografie und Sozialplanung
    • Aktuelles und Termine
    • Demografiemanagement
      • Dörfer im Dialog
      • Demografiebeirat
      • Demografiebericht
      • Forschungsprojekt Daseinsvorsorge
    • Engagementförderung
    • Sozialplanung
    • Servicestelle Statistik
  • Integration
  • Gleichstellung
  • Kultur, Freizeit und Tourismus
  • Wirtschaft und Regionalentwicklung
  • Regionalplanung

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unser LandkreisDemografie und SozialplanungDemografiemanagementDörfer im DialogDorfmoderation


Moderation in der Dorfentwicklung

Bedingt durch den demografischen Wandel und zunehmende Abwanderung in die Städte verlieren Dörfer ihre Einwohnerinnen und Einwohner. Dies bringt zahlreiche Probleme wie Leerstand, Verfall, Einschränkungen in der Daseins-Vorsorge, Überalterung und allgemeinen Attraktivitätsverlust mit sich.

 

Auf der anderen Seite stehen die vielen positiven Aspekte des Lebens im dörflichen Raum: Naturnähe, Ruhe, Tradition, reges Vereinsleben, hilfsbereite Nachbarn und ganz wichtig: die gute Dorfgemeinschaft. Um diese aktive Dorfstruktur weiter zu erhalten oder auch neu zu beleben wurde das Modell der Dorfmoderation entwickelt. Dorfmoderation bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern Unterstützung: Die Beteiligten werden aktiv in den Entwicklungsprozess ihres Dorfes mit einbezogen. Sie können ihre Zukunft und ihre Lebensqualität selbst in die Hand nehmen, es öffnen sich neue Gestaltungsspielräume, Kreativität und Experimentierfreude werden geweckt.

 

Die Informationsstellen der Kreisverwaltung Göttingen für den ländlichen Raum sind thematisch geordnet in folgender Übersicht dargestellt: 

 

Doerfer im Dialog: Einfach mal nachfragenPDF-Datei (0,84 MB)

 

Neue Kurse für künftige Dorfmoderator*innen
Flyer Dorfmoderation Bild

Dorfmoderatorinnen und -moderatoren sorgen mit Fachwissen und Methodenkompetenz für eine konstruktive Kommunikation innerhalb der Dorfgemeinschaft und unterstützen die Umsetzung von Projektideen. Aktuelle Informationen zu der vom Land geförderten Qualifizierung finden Sie hier.


... mehr
 
Pilotstudie "Potentiale und Herausforderungen dörflicher Entwicklungsprozesse"

Die Dörfer in Südniedersachsen haben ihre eigene Geschichte und Kulturlandschaft. Sie stehen vor ähnlichen Zukunftsaufgaben. Wie können sie den demografischen Wandel erfolgreich gestalten?


... mehr
 
Symposium „Moderation in der Dorfentwicklung“, April 2015 in Göttingen

Die Dokumentation und alle Powerpoint-Vorträge geben einen guten Überblick über den derzeitigen Stand der bundesweiten Entwicklung zum Thema Dorfmoderation.


... mehr
 

Ihr/e Ansprechpartner/in:
Frau R. Meyer E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Referat Demografie und Sozialplanung
 - Referatsleiterin


Nebengebäude Walkemühlenweg 10
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-2805
Telefax: 0551 525-62805

Herr M. Dingerdissen E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Nebengebäude Walkemühlenweg 10
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-2665
Telefax: 0551 525-62665

Druckversion anzeigen

Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Demografiebericht 2014

zum Bericht: bitte klicken

Handlungskonzept und -empfehlungen
Projekte
Prognose


Wegweiser Kommune

Banner "Wegweiser Kommune": bitte klicken.

Umfangreiche Informationsplatt-form zum Thema "Demografi-scher Wandel in Deutschland"


Unser Dorfbudget

Erklärvideo Dorfbudget - Weiterleitung zu YouTube

Das Dorfbudget - kurz erklärt


Bevölkerungszahlen 2019

Karte des Landkreises Göttingen mit Bevölkerungszahlen nach Gemeinden

Zahl der Einwohner/innen in den einzelnen Gemeinden des Landkreises Göttingen.

 


Bevölkerungsentwicklung

Tabelle der Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Göttingen mit einzelnen Ortschaften

Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden und Ortschaften bis 31.12.2019

 


Auswertung Online-Umfrage GIVE

Auswertung Online-Umfrage GIVE

Auswertung der Umfrage zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Landkreis Göttingen



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo