Wasser
Gewässer sind Lebensraum für Pflanzen und Tiere, dienen der Trinkwasserversorgung und als Erholungsraum für die Bevölkerung. Dementsprechend hat der Gewässerschutz als Teil des Umweltschutzes eine besondere Bedeutung.
Zuständig für die verschiedenen Angelegenheiten auf dem Gebiet des Gewässerschutzes und für Gewässerbenutzungen ist die Untere Wasserbehörde des Landkreis Göttingen.
Eine ihrer Hauptaufgaben besteht in der Überwachung der oberirdischen Gewässer und des Grundwassers. Dabei achtet sie darauf, dass Gewässer so bewirtschaftet werden, dass sie sowohl dem Wohl der Allgemeinheit als auch dem Nutzen einzelner dienen. Jede vermeidbare Beeinträchtigung des Gewässers muss unterbleiben, Veränderungen und Benutzungen von Gewässern müssen genehmigt werden.
Zum Gewässerschutz gehört auch das Freihalten der für den vorbeugenden der Hochwasserschutz benötigten Flächen.
Grundwasser ist unterirdisches Wasser, das Hohlräume im Boden oder Gestein zusammenhängend ausfüllt. Es speist sich vor allem aus versickertem Regenwasser.
Flüsse, Bäche und Seen gestalten die Landschaft und übernehmen als wertvolle Ökosysteme wichtige Funktionen im Naturhaushalt. Beeinflusst durch die Zivilisation unterliegen sie zahlreichen Nutzungen und Beeinträchtigungen, wie:
Hochwasser ist ein natürliches Ereignis im jahreszeitlichen Abflussrhythmus der Flüsse. Mit der Gestaltung unserer Umgebung wirken wir auf die Entstehung und den Verlauf von Hochwasserereignissen ein.