Wahlhelfer*innen
Seien Sie ein wichtiger Teil der Demokratie und engagieren Sie sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer!
Hier haben Sie die Möglichkeit sich für zukünftige Landtags-, Bundestags- und Europawahlen als Wahlhelferin oder Wahlhelfer*in anzumelden.
Die nächste Wahl kommt bestimmt!
Die freien Wahlen sind eine wichtige Grundlage unserer Demokratie. Der Landkreis sucht für die Landtags-, Bundestags- und Europawahlen immer Wahlhelferinnen und Wahlhelfer die bei der Ergebnisermittlung der Briefwahl unterstützen.
Die Briefwahlvorstände bestehen in der Regel aus 6 Mitgliedern die ab Nachmittag des Wahltages zentral in Göttingen die jeweilige Briefwahl auszählen. Zu den Tätigkeiten eines Briefwahlvorstandes zählt u.a. die Entscheidung des gesamten Briefwahlvorstandes anhand klarer Kriterien über die Zulässigkeit der Wahlbriefe und im Anschluss, aber nicht vor 18:00 Uhr das Auszählen des Briefwahlergebnisses.
Die Tätigkeit als Wahlhelferin oder Wahlhelfer ist ein Ehrenamt. Für die Mitwirkung in einem Wahlvorstand erhalten Sie ein Erfrischungsgeld von mindestens 25 Euro. Bei einer Tätigkeit außerhalb des eigenen Wahlbezirks werden auf Antrag die notwendigen Fahrtkosten erstattet. Voraussetzung für die Mitwirkung im Wahlvorstand ist die Wahlberechtigung.
Nähere Informationen zur Tätigkeit als Wahlhelferin oder Wahlhelfer erhalten Sie von Frau Niesen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie sind bereit, einen Sonntagnachmittag bzw. –abend für die Demokratie zu opfern?
Dann melden Sie sich hier als Wahlhelferin oder Wahlhelfer an. Sie erhalten dann innerhalb weniger Tage ein Bestätigungsschreiben von uns. Wenn Sie bei einer der vergangenen Wahlen als Wahlhelferin oder Wahlhelfer tätig waren oder sich bereits registriert haben, erhalten Sie nach Bekanntgabe des Wahltermins bzw. ca. ein halbes Jahr vor der Wahl ein Schreiben, in dem Sie gefragt werden ob Sie uns bei der kommenden Wahl unterstützen möchten.