Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Burg PlesseBurg Plesse Eingang Kreishaus GöttingenEingang Kreishaus Göttingen Kreishaus Osterode am HarzKreishaus Osterode am Harz HöhlenErlebnisZentrumHöhlenErlebnisZentrum Landschaft mit HeimkehrerdenkmalLandschaft mit Heimkehrerdenkmal


Sekundäre Navigation

  • Bürgerservice
    • Was erledige ich wo?
    • Anträge und Formulare
    • Informationen, Broschüren und Satzungen
    • Ihre Ansprechpartner/innen
    • Servicezeit
    • Organisation und Struktur
    • Standorte Kreisverwaltung
  • Anregungen und Beschwerden
  • Attraktiver Arbeitgeber
  • Mängelmelder Radwege
  • Geoportal
  • Wunschkennzeichen
  • Kreistagsinformationen online
  • Informationen für Gemeinden
  • Ehrenamtskarte
  • Impressum
  • Datenschutz

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unser ServiceBürgerserviceWas erledige ich wo?


Kfz - Abmeldung/Außerbetriebsetzung: Bovenden

Details
Flecken Bovenden - Kfz-Zulassung
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Frau J. Jahns 0551 8201-115 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Frau M. Jahn 0551 8201-115 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Herr B. Garbode 0551 8201-114 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Frau T. Fiedler 0551 8201-123 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Frau M. Kunze 0551 8201-116 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Seit dem 01. März 2007 wird zwischen vorübergehender und endgültiger Stilllegung nicht mehr unterschieden. Ein Fahrzeug hat entweder den Status "zugelassen" oder "außer Betrieb gesetzt".

 

Das Fahrzeug kann bei Vorlage der original Fahrzeugpapiere innerhalb von 7 Jahren unter Vorlage einer Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO wieder zugelassen werden Dies bringt eine Erleichterung für die Halterin/den Halter, da die Kosten für eine Vollabnahme nach § 21 StVZO eingespart werden.

 

Rückfahrten nach Entfernung der Stempelplaketten dürfen mit den ungestempelten Kennzeichen in dem durch das Kennzeichen ausgewiesenen Zulassungsbezirk und im angrenzenden Bezirk am Tag der Außerbetriebsetzung durchgeführt werden, wenn sie von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind. Dabei müssen die Kennzeichen am Fahrzeug angebracht sein. Bei der Fahrt muss der kürzeste Weg ohne Umweg genommen werden.

 

Welche Fristen muss ich beachten?
Wenn die Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs bei der für das Kennzeichen zuständigen Zulassungsbehörde vorgenommen wird, erfolgt eine Reservierung des Kennzeichens zum Fahrzeug für ein Jahr.

 

Wird die Außerbetriebsetzung bei einer externen Zulassungsbehörde vorgenommen, erfolgt keine automatische Kennzeichenreservierung zum Fahrzeug. Wenn Sie dasselbe Kennzeichen bei einer späteren Wiederzulassung erneut verwenden möchten, sollten Sie unbedingt eine Vorreservierung Ihres Kennzeichens bei der zuständigen Stelle vornehmen lassen.

 

Was sollte ich sonst noch wissen?
Ab 01.01.2015 kann die Außerbetriebsetzung im Onlineverfahren bei Erfüllung der Voraussetzungen erfolgen.


Welche Unterlagen werden benötigt?


  • Zulassungsbescheinigung Teil I
  • bisherige Kennzeichenschilder
  • schriftliche Vollmacht zur Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs bei Vertretung durch Dritte
  • Personalausweis/Reisepass des Halters/der Halterin
  • alternativ zur Vollmacht Vorlage der Zulassungsbescheinigung Teil II


Bei Verschrottung des Fahrzeugs

  • Zulassungsbescheinigung Teil I
  • Zulassungsbescheinigung Teil II
  • bisherige Kennzeichenschilder
  • Verwertungsnachweis ausgestellt vom amtlich anerkannten Verwertungsbetrieb
Welche Gebühren fallen an?

Außerbetriebsetzung 7,80 Euro
Außerbetriebsetzung mit Verwertungsnachweis 12,90 Euro

Rechtsgrundlage

§ 14 Absatz 1 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV)
§ 10 Absatz 4 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV)

Druckversion anzeigen

Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Kreistagsinformationen online

Informieren Sie sich aktuell

Plenum des Kreistages

über öffentliche Sitzungen des Kreistages und seiner Gremien.


Häufig gesucht

Ausbildung
Jagd
Zulassungsstelle
Sperrmüll
Jobcenter
Öffnungszeiten
Abfall
Bildung & Teilhabe
Stellenangebote
Wunschkennzeichen
Jugendamt
Kinderbetreuung
Komposttonne
Führerscheinumtausch

Organisation der Verwaltung

Organisation der Verwaltung

Bitte zur Gesamtansicht auf das Bild klicken!

 



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo