Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Burg PlesseBurg Plesse Eingang Kreishaus GöttingenEingang Kreishaus Göttingen Kreishaus Osterode am HarzKreishaus Osterode am Harz HöhlenErlebnisZentrumHöhlenErlebnisZentrum Landschaft mit HeimkehrerdenkmalLandschaft mit Heimkehrerdenkmal


Sekundäre Navigation

  • Bürgerservice
    • Was erledige ich wo?
    • Anträge und Formulare
    • Informationen, Broschüren und Satzungen
    • Ihre Ansprechpartner/innen
    • Servicezeit
    • Organisation und Struktur
    • Standorte Kreisverwaltung
  • Anregungen und Beschwerden
  • Attraktiver Arbeitgeber
  • Mängelmelder Radwege
  • Geoportal
  • Wunschkennzeichen
  • Kreistagsinformationen online
  • Informationen für Gemeinden
  • Ehrenamtskarte
  • Impressum
  • Datenschutz

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unser ServiceBürgerserviceOrganisation und Struktur


Bildung und Teilhabe - Leistungen

E-Mail an dieses Amt verfassen. Details
FD Standort Duderstadt
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Frau J. Helbig 05527 99687-3105 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Frau J. Begau 05527 99687-3137 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Frau M. Lutterberg 05527 99687-3128 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

E-Mail an dieses Amt verfassen. Details
FD Standort Göttingen-Land
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Frau J. Sauerland 0551 525-2847 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Frau S. Kranert 0551 525-2846 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Frau Vi. Weiß 0551 525-3038 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Frau S. Apel 0551 525-2968 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

E-Mail an dieses Amt verfassen. Details
FD Standort Hann. Münden
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Frau I. Alexander 05541 99914-3242 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Herr P. Kujawski 05541 99914-3240 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Frau A. Fricke 05541 99914-3211 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Frau N. Sjuts 05541 99914-3219 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

E-Mail an dieses Amt verfassen. Details
FD Standort Südharz
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Frau A. Zellmann 05522 960-5115 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Herr M. Stork 05522 960-5111 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Frau P. Magiera 05522 960-5112 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Frau M. Künzel 05522 960-5113 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

E-Mail an dieses Amt verfassen. Details
FD Standort Osterode
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Frau M. Merling 05522 960-5206 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Frau C. Schildknecht 05522 960-5216 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Frau Ve. Koch 05522 960-5214 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Frau A. Köhler 05522 960-5213 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Frau H. Wolter 05522 960-5215 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Frau D. Chmielewski 05522 960-5212 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Frau M. Blume-Suhr 05522 960-5211 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Details
Team Leistungen SGB XII, AsylbLG OHA
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Frau S. Rimpler 05522 960-5114 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen sollen gleichberechtigt Angebote in Schule und Freizeit nutzen können. Die Bildungs- und Teilhabeleistungen am Leben in der Gemeinschaft sind daher der Schlüssel zur Herstellung von Chancengleichheit. Die Leistungen unterstützen junge Menschen aus Familien mit geringem Einkommen, damit sie gleichberechtigt Angebote in Schule, Kita und Freizeit nutzen können.
Anspruchsberechtigt sind junge Menschen, wenn sie, beziehungsweise ihre Familien, eine der folgenden Leistungen beziehen:
 

  • Arbeitslosengeld II (Sozialgesetzbuch II)
  • Sozialhilfe (Sozialgesetzbuch XII)
  • Wohngeld und Kindergeld oder Kindergeld und Kinderzuschlag (§ 6b Bundeskindergeldgesetz)
  • Asylbewerberleistungen (§§ 2 oder 3 Asylbewerberleistungsgesetz)

Wer keine der genannten Leistungen erhält, die Kosten für Bildung und Teilhabe aber nicht selbst decken kann, hat die Möglichkeit, seinen individuellen Anspruch auf Bildungs- und Teilhabeleistungen prüfen zu lassen.

 

Der Leistungsanspruch gilt für Kinder und junge Menschen bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres. Leistungen zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft werden bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres bezuschusst.

 

Zuschüsse sind in folgenden Bereichen möglich:

  • Ausflüge und Fahrten mit Schule, Kita und Kindertagespflegestelle
  • Mittagessen in Schule, Kita und Kindertagespflegestelle
  • Persönlicher Schulbedarf
  • Schülerbeförderung
  • Lernförderung
  • Leistungen zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft

 

Sie können die Leistungen formlos bei den o. g. Ansprechpersonen beantragen.

Weitere Informationen zu den Leistungen finden Sie unter Unsere Themen>>Soziales und Bildung>>Bildung und Teilhabe.


Welche Unterlagen werden benötigt?

Nachweise für die entsprechenden Leistungen (z. B. Infozettel der Schule über die Klassenfahrt)

Welche Gebühren fallen an?

Es fallen keine Gebühren an.

Rechtsgrundlage

§ 19 Abs. 2 i.V.m. § 28 Abs. 1 Sozialgesetzbuch - Zweites Buch (SGB II)
§§ 34a Abs. 1 und 34 Abs. 1 Sozialgesetzbuch - Zwölftes Buch (SGB XII)
§ 6b Bundeskindergeldgesetz (BKGG) i.V.m. § 28 Abs. 2 bis 7 Sozialgesetzbuch - Zweites Buch (SGB II)

Druckversion anzeigen

Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Kreistagsinformationen online

Informieren Sie sich aktuell

Plenum des Kreistages

über öffentliche Sitzungen des Kreistages und seiner Gremien.


Häufig gesucht

Ausbildung
Jagd
Zulassungsstelle
Sperrmüll
Jobcenter
Öffnungszeiten
Abfall
Bildung & Teilhabe
Stellenangebote
Wunschkennzeichen
Jugendamt
Kinderbetreuung
Komposttonne
Führerscheinumtausch

Organisation der Verwaltung

Organisation der Verwaltung

Bitte zur Gesamtansicht auf das Bild klicken!

 



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo