ALG II - Fallmanagement - Standort Duderstadt

Ihr/e Ansprechpartner/in: | Telefon: | E-Mail: | |
Frau S. Lutsch-Sawani | 05527 99687-3156 | ![]() |
![]() |
Frau U. Gerlach | 05527 99687-3118 | ![]() |
![]() |
Frau M. Goldhorn | 05527 99687-3125 | ![]() |
![]() |
Frau M. Baumann | 05527 99687-3122 | ![]() |
![]() |
Frau I. Riethmüller-Müller | 05527 99687-3120 | ![]() |
![]() |
Herr S. Komander | 05527 99687-3119 | ![]() |
![]() |
Herr R. Schmidt | 05527 99687-3117 | ![]() |
![]() |
Frau J. Adler | 05527 99687-3121 | ![]() |
![]() |
Frau S. Stadermann | 05527 99687-3124 | ![]() |
![]() |
Arbeitslosengeld-II-Empfängerinnen und -Empfängern steht während der Zeit des Leistungsbezugs ein persönlicher Ansprechpartner/eine persönliche Ansprechpartnerin - auch Fallmanager/Fallmanagerin genannt - zur Seite. Gemeinsam werden (Wieder-) Eingliederungsstrategien mit dem Ziel der Integration in Arbeit entwickelt. Die Arbeitslosengeld-II-Empfänger/innen werden beim (Re-) Integrationsprozess von ihrem Fallmanager/ihrer Fallmanagerin beraten, begleitet und unterstützt.
Welche Fristen muss ich beachten?
Alle Leistungen der Eingliederung in Arbeit müssen vorher beantragt werden. Beispiel:
Die Übernahme der Fahrtkosten zu einem Vorstellungsgespräch ist vor Antritt der Fahrt zu beantragen.
Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Beratungstermin eine komplette Bewerbungsmappe mit.
Die Beratungsgespräche sind kostenlos.