Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Umwelt 2


Sekundäre Navigation

  • Arbeit und Beschäftigung
  • Soziales und Bildung
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Umwelt
    • Aktuelles und Termine
    • Schutzgebiete und Karten
    • Naturschutz
      • Naturschutz- und Regionalbeauftragte
    • Wasser
    • Abfallüberwachung
    • Boden
  • Abfallwirtschaft Göttingen
  • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
  • Bauen
  • Ordnung und Verkehr
  • Tiere und Lebensmittel

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unsere ThemenUmweltNaturschutzNaturschutz- und Regionalbeauftragte


Naturschutz- und Regionalbeauftragte

Naturschutzbeauftragter

 

Der Beauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege wurde vom Kreistag für fünf Jahre berufen. Er berät die Behörde in allen Fragen des Naturschutzes und unterliegt dabei nicht den Weisungen der Verwaltung.
Die Aufgabe wird für die laufende Legislaturperiode von Herrn Prof. Dr. Ulrich Heitkamp, 37130 Gleichen-Diemarden, Tel.: 0551 795544, E-Mail: planungsbuero@uheitkamp.de wahrgenommen.

 

Regionalbeauftragte für Naturschutz

 

Seit 1981 beruft der Landkreis Göttingen (ebenfalls für einen Zeitraum von fünf Jahren) statt der im Naturschutzgesetz vorgesehenen Landschaftswacht für jede Gemeinde Regionalbeauftragte für Naturschutz.

 

Die Regionalbeauftragten für Naturschutz sind Ansprechpartner/-innen für die Bürgerinnen und Bürger, sie wirken häufig in den gemeindlichen Gremien als sachkundige Bürgerinnen und Bürger im Sinne der Niedersächsischen Gemeindeordnung mit.

 

Eine Schwerpunktaufgabe bilden die so genannten "Feldgehölzschauen". Die großflächigen Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Göttingen erfordern die Präsenz des Naturschutzes vor Ort und vor allem eine Regelung des Rückschnitts von Gehölzen. Diese Aufgabe wird von den Regionalbeauftragten für Naturschutz wahrgenommen und weitgehend in eigener Verantwortung abgewickelt.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z    [A-Z]

Stichwort:

Übersicht

Regionalbeauftragte/r Adelebsen
Regionalbeauftragte/r Bad Grund (Harz)
Regionalbeauftragte/r Bad Lauterberg im Harz
Regionalbeauftragte/r Bad Sachsa
Regionalbeauftragte/r Bovenden
Regionalbeauftragte/r Dransfeld
Regionalbeauftragte/r Duderstadt
Regionalbeauftragte/r Friedland
Regionalbeauftragte/r Gieboldehausen
Regionalbeauftragte/r Gleichen
Regionalbeauftragte/r Hann. Münden
Regionalbeauftragte/r Hattorf am Harz
Regionalbeauftragte/r Herzberg am Harz
Regionalbeauftragte/r Osterode am Harz
Regionalbeauftragte/r Radolfshausen
Regionalbeauftragte/r Rosdorf
Regionalbeauftragte/r Staufenberg
Regionalbeauftragte/r Walkenried
Druckversion anzeigen

Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Leitlinien des DVL zum Insektenschutz

Leitlinien des DVL zum Schutz unserer heimischen Insekten

Hier erhalten Sie Informationen und Tipps zum Schutz unserer heimischen Insekten.


Insektenvielfalt erhalten

Deckblatt der Broschüre "Insektenvielfalt in Niedersachsen".

Die Broschüre des NLWKN gibt zahlreiche Tipps zur insektenfreundlichen Gestaltung.


Überschwemmungs- gebiete

mehr Informationen zu den Überschwemmungsgebieten im Landkreis hier oder beim

 

zum Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasser-, Küsten- und Naturschutz

Hochwassergefahren- karten Leine

zum NLWKN


Der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasser-, Küsten- und Naturschutz) bietet weitere Informationen.


Naturschutz- und Regionalbeauftragte

Zu Ihren Naturschutz- und Regionalbeauftragten: bitte klicken.


Kommunen für biologische Vielfalt

Logo "Kommunen für biologische Vielfalt"

Bündnis von
im Naturschutz engagierten Kommunen


Artenreichtum durch nachhaltige Nutzung

Deckblatt der Broschüre Artenreichtum durch nachhaltige Nutzung

Broschüre mit Praxisbeispielen zu kommunalen Handlungs-möglichkeiten. 



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo