Insektenvielfalt erhalten
Insekten sind in der Tierwelt die artenreichste Gruppe und kommen in nahezu allen Lebensräumen vor. Sie haben eine Schlüsselfunktion in vielen natürlichen Prozessen. Sie sind Nahrungsquellen für viele andere Artengruppen wie Vögel, Fische, Spinnen, Amphibien oder Fledermäuse. Eine Vielzahl der heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf Wildbienen, Schmetterlinge, Käfer oder Fliegen als Bestäuber angewiesen.
Aber auch für das Naturerleben und die Lebensqualität des Menschen haben Libellen, Heuschrecken oder Zikaden eine große Bedeutung.
Das Zirpen der Grillen, das Summen der Bienen und Fliegen ist in den letzten Jahrzehnten allerdings leiser geworden. Viele Insektenarten in Niedersachsen sind inzwischen bedroht und stehen als gefährdete Art auf der Roten Liste, zum Beispiel etwa 60 Prozent der Wildbienen.
Eine Broschüre des Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) gibt einen Überblick über die Lebensräume von Insekten in Niedersachsen und fasst praktische Basistipps für eine insektenfreundliche Garten- und Freiraumgestaltung zusammen.
Die Broschüre "Insektenvielfalt in Niedersachsen - und was wir dafür tun können" können Sie sich hier herunterladen.
Weitere Informationen und Links zur Vielfalt der Insektenwelt und zu ihrer Bedrohung finden Sie auf dieser Seite des NLWKN.
bearbeitet am 10.07.2019