Ansprache zum Volkstrauertag 2019 in Göttingen
Beim Volkstrauertag wird jährlich an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Entstanden aus den traumatischen Erfahrungen des 1. Weltkriegs ist der Volkstrauertag heute, jeweils zwei Wochen vor dem 1. Advent, ein Mahn- und Gedenktag für Frieden und Verständigung.
Die Verbindung der Traditionslinie mit einer zeitgemäßen Erinnerungskultur hat sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf die Fahne geschrieben. Dessen Landesvorsitzender, Prof. Dr. Axel Saipa, hat in seiner Ansprache zum Volkstrauertag 2019 in Göttingen kenntnisreich und anschaulich diese Entwicklung dargestellt.
Seine Rede ist ein gutes Beispiel für den kritischen und zugleich konstruktiven Umgang mit der deutschen Geschichte. Sie bietet viele Anregungen für die moderne Interpretation des Volkstrauertags für die Jugend-, Schul- und Bildungsarbeit.
Prof. Dr. Saipa hat das Manuskript seiner Rede zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.
bearbeitet am 22.01.2020