Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Kinder


Sekundäre Navigation

  • Arbeit und Beschäftigung
  • Soziales und Bildung
  • Kinder, Jugend und Familie
    • Aktuelles und Termine
    • Jugend- und Familienhilfe
    • Kinderbetreuung
    • Kinder- und Jugendbüro
    • Förderung junger Menschen
    • Übergang Schule und Beruf
    • Frühe Hilfen
    • Familienzentren
    • Erziehungsberatungsstelle Osterode a.H.
  • Umwelt
  • Abfallwirtschaft Göttingen
  • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
  • Bauen
  • Ordnung und Verkehr
  • Tiere und Lebensmittel

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unsere ThemenKinder, Jugend und FamilieÜbergang Schule und Beruf


Übergang Schule und Beruf

PACE ist ein Programm des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie zur Förderung individuell beeinträchtigter und sozial benachteiligter junger Menschen. Das Angebot basiert auf Freiwilligkeit und ist kostenfrei. Es wird finanziert vom Landkreis Göttingen, dem Land Niedersachsen und dem Europäischen Sozialfond (ESF).

Label EU ESF

 

Das PACE bietet jungen Menschen zwischen 14 und 27 Jahren Unterstützung beim Übergang von der Schule in Ausbildung, Beruf und Gesellschaft.

 

PACE


Das Pro-Aktiv-Center ist Ansprechpartner bei:
 

  • Problemen in oder mit der Schule,
  • fehlender Perspektive nach der Schule,
  • dem Nachholen von Schulabschlüssen,
  • Unklarheit bei der Berufsauswahl,
  • Arbeits- oder Ausbildungsplatzsuche,
  • Fragen rund um die Bewerbung.


Das Pro-Aktiv-Center bietet:

 

  • Individuelle Beratung, Begleitung und Problemlösung
  • Entwickeln von Perspektiven auf der Basis persönlicher Fähigkeiten und Stärken
  • Lotsenfunktion im Behördendschungel
  • Hilfen rund um die Berufs- und Ausbildungsplatzsuche (Information über Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten, Anfertigen von Bewerbungen, Vorbereitung auf Einstellungstests und Vorstellungsgespräche)
  • Vermittlung von Qualifizierungs- und Bildungsangeboten
  • Beratung und Förderung beim nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen

 

Göttinger Eltern-Kompass
Der Göttinger Eltern-Kompass bietet Ihnen eine kompetente Hilfestellung zur Berufsorientierung von Kindern und Jugendlichen.

Eltern-Kompass

 

Das Pro-Aktiv-Center gibt Hilfe aus einer Hand:

 

Das Angebot von unterstützenden und begleitenden Hilfen ist insbesondere auf Schul- und Ausbildungsabbrecher sowie auf junge Langzeitarbeitslose mit mehrfachen Vermittlungshemmnissen und Bildungsbenachteiligungen ausgerichtet. Ein Teil dieser jungen Menschen, die nicht (mehr) in der Lage sind, aus eigenem Antrieb heraus Hilfeangebote anzunehmen, können oft nur durch eine aufsuchende Sozialarbeit in ihrem Umfeld erreicht und zu einer aktiven beruflichen Orientierung und Arbeitssuche motiviert werden.

 

Das Pro-Aktiv-Center kooperiert mit:
 

  • Allgemeinbildenden und
  • Berufsbildenden Schulen
  • Ausbildungsbetrieben
  • Bildungsträgern
  • Beratungsstellen
  • Jobcentern
  • Agentur für Arbeit
  • Allgemeinen Sozialen Dienst
  • Sozialpädagogische Familienhilfe
  • IHK und Kreishandwerkerschaft
  • Jugendhilfe im Strafverfahren

 

 


Druckversion anzeigen


Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Pro-Aktiv-Center Göttingen

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für
Adelebsen, Bovenden, Dransfeld, Friedland, Gleichen und Rosdorf


Pro-Aktiv-Center Hann.Münden

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern für
Hann. Münden und Staufenberg


Pro-Aktiv-Center Altkreis Osterode am Harz

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern für Osterode, Bad Grund, Herzberg, Bad Lauterberg, Bad Sachsa


Göttinger Eltern-Kompass

Eltern-Kompass


Hilfestellung zur Berufsorientierung von Kindern und Jugendlichen



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo