Modellprojekt stay#dorfkind
Das Modellprojekt „stay#dorfkind“ zur Stärkung demokratischer Jugendkultur im ländlichen Raum findet im Rahmen der Jugendarbeit des Landkreises Göttingen statt. Es wird von 2020 bis 2024 gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Die Arbeit des Modellprojekts stärkt das demokratische Denken und Handeln von jungen Menschen an drei Standorten im Landkreis Göttingen, die im Laufe des Projekts zu demokratischen Jugendkulturdörfern aufgebaut werden sollen.
Wir erarbeiten mit Jugendlichen in ihren Orten eine verlässliche pädagogische Alternative der offenen Jugendarbeit. Dadurch soll an Orten mit ausgedünnten Angeboten für junge Menschen eine gemeinsame Basis geschaffen werden, die auch Orientierungen hin zu antidemokratischen und extrem rechten Szenen etwas entgegensetzen kann.
Ziel unserer Arbeit ist es,
- mit Jugendlichen in drei strukturschwachen ländlichen Orten durch unsere pädagogische Arbeit eine starke demokratische, jugendkulturelle Alternative zu erarbeiten
- zusammen mit lokalen Akteur*innen das demokratische Zusammenwirken im Gemeindeleben zu stärken
- gegenüber diskriminierenden und menschen(gruppen)feindlichen Denkweisen zu sensibilisieren und demokratische Haltungen bei jungen Menschen zu fördern
- der Entstehung bzw. Verfestigung menschenfeindlicher Orientierungen effektiv entgegenzuwirken
Wir arbeiten...
- sozialraum- und lebensweltorientiert
- geschlechterreflektierend
- ressourcen- und beziehungsorientiert
- präventiv
- mit einem Methodenmix aus Streetwork, Freizeitpädagogik, Jugendkulturarbeit und politischer Bildung
Zu Ihren Ansprechpartnern.

bearbeitet am 11.11.2020