Jugendschutz
Das Modellprojekt „stay#dorfkind“ zur Stärkung demokratischer Jugendkultur im ländlichen Raum findet im Rahmen der Jugendarbeit des Landkreises Göttingen statt. Es wird von 2020 bis 2024 gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Das Modellprojekt "Respekt für Vielfalt – Gemeinsam gegen Menschenfeindlichkeit" hatte die Prävention extrem rechter Orientierung bei jungen Menschen zur Aufgabe. Es wurde von 2015 bis 2019 im Rahmen der ersten Förderperiode des Bundesprogramms "Demokratie leben!" durch das Bundesfamilienministerium gefördert.

PaC steht für „Prävention als Chance“ und ist ein institutionenübergreifendes Programm zur Gewaltprävention. Leitziel ist es, Prävention in den Bildungseinrichtungen und Kommunen nachhaltig zu verankern.

Die Aufsuchende Jugendarbeit (AuJa) ist Teil des Fachdienstes Kinder- und Jugendarbeit, Jugendschutz, Jugendberufshilfe. Schwerpunkt ist die Arbeit mit Jugendlichen, die einen Bedarf an Unterstützung haben.
Das Jugendalter ist eine besondere Zeit im Leben von Mädchen und Jungen. Nie wieder sind Menschen so aufnahmebereit und wandlungsfähig. In diesen Jahren der seelischen Achterbahnfahrt haben Mädchen und Jungen Lust und Neugier auf Unbekanntes, neue Erfahrungen, Grenzen auszutesten und Risiken einzugehen.