Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Kinder


Sekundäre Navigation

  • Arbeit und Beschäftigung
  • Soziales und Bildung
  • Kinder, Jugend und Familie
    • Aktuelles und Termine
    • Jugend- und Familienhilfe
    • Kinderbetreuung
    • Kinder- und Jugendbüro
    • Förderung junger Menschen
    • Übergang Schule und Beruf
    • Frühe Hilfen
      • Fach- und Familien-informationssystem
      • Familienhebammen
      • Netzwerk Frühe Hilfen & Kinderschutz
      • Interessante Links
    • Familienzentren
    • Erziehungsberatungsstelle Osterode a.H.
  • Umwelt
  • Abfallwirtschaft Göttingen
  • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
  • Bauen
  • Ordnung und Verkehr
  • Tiere und Lebensmittel

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unsere ThemenKinder, Jugend und FamilieFrühe HilfenNetzwerk Frühe Hilfen & Kinderschutz


Netzwerk Frühe Hilfen & Kinderschutz

Logo Netzwerk Frühe Hilfen in Stadt und Landkreis Göttingen


Im Netzwerk Frühe Hilfen & Kinderschutz für Stadt und Landkreis Göttingen arbeiten Fachkräfte aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen , die beruflich mit Kindern und Eltern zu tun haben. Diese Fachkräfte befassen sich mit den Themen Schwangerschaft, Geburt, Elternschaft, gesundes Aufwachsen und Kinderschutz. Überwiegend kommen sie aus dem Gesundheitswesen, aus der Kinder- und Jugendhilfe, der Schwangerschaftsberatung und Frühförderung. Neben dem Austausch und der gegenseitigen Information über ihre jeweilige fachliche Perspektive und Vorgehensweise stimmen sie ihr Handeln und ihre Angebote aufeinander ab.

 

Die Jugendämter aus Stadt und Landkreis Göttingen tragen dieses Netzwerk - mit den Partnern der freien Kinder- und Jugendhilfe und des Gesundheitswesens - gemeinsam für den gesamten Göttinger Raum.

 

Mit „Frühen Hilfen“ sind niedrigschwellige Hilfen während der Schwangerschaft und im frühen Kindesalter gemeint. Die Akteure im Netzwerk stimmen auch Abläufe bei drohender und akuter Kindeswohlgefährdung untereinander ab.

 

Das Göttinger Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz besteht aus den Arbeitsgruppen „Frühe Hilfen“ und „Handlungssicherheit bei Kindeswohlgefährdung“, aus einem Beirat und einer Planungsgruppe. Einmal jährlich findet ein Netzwerkplenum als öffentliche Fachveranstaltung statt.

 

In seiner ersten Entwicklungsphase wird das Netzwerk von der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) – Fakultät für Soziale Arbeit und Gesundheit Hildesheim - wissenschaftlich begleitet.

7. Fachforum am 17. Juni 2020 - Kinderschutz geht alle an!
Das Kindeswohl zwischen Pädagogik, Jugendhilfe, Medizin und Justiz

So lautete das Thema des diesjährigen Fachforums im Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz für Stadt und Landkreis Göttingen, das dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie als Webinar stattfand.

 

Das Fachforum erfolgte in Kooperation mit der VHS Göttingen-Osterode, welche die technische Infrastruktur über Zoom zur Verfügung stellte und die Teilnehmenden kompetent in die technischen Abläufe einführte.

 

Rund 100 Teilnehmende aus den Bereichen Kita, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Beratung, Medizin und Justiz fanden sich am Mittwoch, den 17. Juni 2020 von 14:00 -17:00 Uhr auf der digitalen Plattform zusammen.


... mehr
 
Dokumentation zur 11. Kinder- und Familienkonferenz vom 15.11.2019

Die diesjährige 11. Kinder- und Familienkonferenz drehte sich rund um das Thema Medien. Unter dem Motto: #KiFaKo2019 – Aufwachsen mit Medien knüpfte die Konferenz damit an aktuelle Diskurse an. Rund 200 Teilnehmende aus den Bereichen KiTa, Schule, Jugendhilfe, Gesundheit und Beratung trafen sich am 15. November 2019 im Forum der Berufsbildenden Schulen II in Osterode am Harz.


... mehr
 
Kinderschutz - Handreichung für medizinisches Fachpersonal

Die Handreichung unterstützt medizinisches Fachpersonal bei der Suche nach Hilfs- und Beratungsangeboten in Stadt und Landkreis Göttingen. Sie bietet außerdem Orientierung zum Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung.


... mehr
 
"Zugänge zu Familien gestalten"
Fachforum des Netzwerks Frühe Hilfen & Kinderschutz tagte am 19.06.2019

"Zugänge zu Familien gestalten" war das Thema des Fachforums im Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz für Stadt und Landkreis Göttingen, welches am 19. Juni 2019 im Neuen Rathaus in Göttingen stattfand. Rund 140 Teilnehmende aus den Bereichen Kita, Jugendhilfe, Bildung und Schule, Gesundheit, Frühförderung, Beratung und Justiz trafen sich im Ratssaal, um sich dieser Thematik zu widmen.


... mehr
 
"Digital – Genial?! Gutes Aufwachsen mit Medien"
Fachforum des Netzwerks Frühe Hilfen & Kinderschutz tagte am 30.05.2018

so lautete in diesem Jahr das Thema des Fachforums im Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz für Stadt und Landkreis Göttingen. Zu diesem kamen am 30. Mai mehr als 160 Teilnehmende aus den Bereichen Kita, Schule, Jugendhilfe, Beratung und Gesundheit im Ratssaal der Stadt Göttingen zusammen.


... mehr
 
Fachforum Hand in Hand – Gesundes Aufwachsen in einem starken Netzwerk
Fachforum des Netzwerks Frühe Hilfen & Kinderschutz tagte am 17.05.2017

Zahlreiche Akteure aus den Bereichen Kita, Jugendhilfe, Bildung und Schule, Gesundheit, Frühförderung, Beratung und Justiz trafen sich am 17. Mai 2017 zum 4. Fachforum des Netzwerks Frühe Hilfen und Kinderschutz in Stadt und Landkreis Göttingen.


... mehr
 
„Bindung fördern - Kinder stärken“
Fachforum des Netzwerks Frühe Hilfen & Kinderschutz tagte am 25.5.2016

Wie Bindung zwischen Kindern und Eltern gelingt und welche Auswirkungen sie auf die kindliche Entwicklung hat, waren die Themen des Fachforums.


... mehr
 
„Handlungssicherheit im Spannungsfeld von Kindeswohlgefährdung und Datenschutz“
Fachforum des Netzwerks Frühe Hilfen & Kinderschutz tagte am 15.07.2015

Möglichkeiten und Grenzen im medizinischen Kinderschutz sowie bei der Datenweitergabe in der interdisziplinären Zusammenarbeit waren die Themen des Fachforums.


... mehr
 
Newsletter

Der Netzwerknewsletter erscheint bis zu vier mal im Jahr und dient der allgemeinen Verbreitung von Informationen rund um die Themen Frühe Hilfen und Kinderschutz in Stadt und Landkreis Göttingen.


... mehr
 
Geschäftsordnung des Netzwerkes

Stadt und Landkreis Göttingen haben in Abstimmung mit den Partnern und Akteuren im Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz eine Geschäftsordnung erarbeitet. Diese beschreibt den verbindlichen Rahmen, in dem miteinander gearbeitet wird.


... mehr
 
| 1 | 2 |


Ihr/e Ansprechpartner/in:
Frau A. Steinborn E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Nebengebäude Bürgerstraße 64
Bürgerstraße 64
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-2589
Telefax: 0551 525-62589

Druckversion anzeigen

Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Hilfsangebot während der Coronazeit

Familien spüren in besonderer Weise die Belastungen im Alltag durch Corona-Maßnahmen.

Wir unterstützen Sie gern bei Ihrem Anliegen.

 

Sprechstunde für Familien

T.: 0551 525-2660

Mo. 10-12 Uhr, Do. 15-17 Uhr

oder per E-Mail


Austauschplattform

Logo inforo online. Zur Plattform bitte klicken.

Das Portal für kommunale Zusammenarbeit rund um das Thema Frühe Hilfen


Ablaufschema Kindeswohlgefährdung

Ablaufschema Kindeswohlgefährdung: bitte klicken

Nutzen Sie Ihr Recht auf Beratung, wenn Sie sich Sorgen um ein Kind machen.


Fachberatung im Kinderschutz

Flyer Fachberatung im Kinderschutz

Beratung und Unterstützung im Altkreis Osterode am Harz.

Nutzen Sie unsere Hilfsangebote.


Handreichung Kinderschutz

1. Seite der Handreichung. Für mehr Infos bitte klicken

Infobroschüre für medizinisches Fachpersonal


Kinderbetreuungsplätze

KIBO-Flyer

Nutzen Sie die Online - Vermittlungsbörse um Angebote zu finden und zu platzieren.

Pfeil

Onlinebörse

 


Familienzentren

Logo: Schriftzug FAMILIENZENTREN, 3 Buchstaben als Strichmännchen dargestellt

 



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo