Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Kinder


Sekundäre Navigation

  • Arbeit und Beschäftigung
  • Soziales und Bildung
  • Kinder, Jugend und Familie
    • Aktuelles und Termine
    • Jugend- und Familienhilfe
    • Kinderbetreuung
    • Kinder- und Jugendbüro
    • Förderung junger Menschen
    • Übergang Schule und Beruf
    • Frühe Hilfen
    • Familienzentren
    • Erziehungsberatungsstelle Osterode a.H.
  • Umwelt
  • Abfallwirtschaft Göttingen
  • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
  • Bauen
  • Ordnung und Verkehr
  • Tiere und Lebensmittel

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unsere ThemenKinder, Jugend und FamilieErziehungsberatungsstelle Osterode a.H.


Erziehungsberatungsstelle Osterode a.H.

Die Erziehungs – und Familienberatung hilft allen Personen, die im Altkreis Osterode am Harz wohnen und für sich oder ihre Familienmitglieder Beratung bei Erziehungsfragen, Beziehungsschwierigkeiten, Trennung und Scheidung oder in akuten Krisen und Notsituationen benötigen. Zum Altkreis Osterode am Harz gehören die Städte Bad Lauterberg im Harz, Bad Sachsa, Herzberg am Harz, Osterode am Harz, die Gemeinden Bad Grund und Walkenried sowie die Samtgemeinde Hattorf am Harz.

 

Wir arbeiten in einem therapeutisch qualifizierten, multiprofessionellen Team, das der gesetzlichen Schweigepflicht unterliegt. Die Beratungsgespräche erfolgen kostenlos und freiwillig. Jeder Beratungsverlauf bei uns gestaltet sich individuell unterschiedlich und an Ihre Bedürfnisse angepasst.

Flyer Erziehungsberatungsstelle

 

Unsere Kontaktinformationen finden Sie unter der Dienstleistung "Erziehungsberatung Altkreis Osterode am Harz".

 

 

 

 

Schreiambulanz/Säuglings- und Kleinkindberatung Menschenskinder!!

Endlich ist Ihr Baby da! Neben aller Freude führt das neue Leben manchmal auch zu Verunsicherung und Überforderung. Oft schreien Babys sehr viel, können schlecht schlafen oder zeigen Probleme beim Füttern. Gutgemeinte Ratschläge von Freunden und Verwandten helfen auch nicht so recht weiter, verunsichern manchmal noch mehr.


... mehr
 
Erziehungsberatung

Unser Angebot richtet sich an Eltern, allein erziehende Mütter und Väter, Adoptiv -, Stief - und Pflegeeltern. Dass bei der Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Laufe der Zeit immer wieder Schwierigkeiten und Krisen auftauchen, ist eigentlich normal. Sinnvoll ist, sich möglichst rechtzeitig professionelle Unterstützung zu holen, damit kleine Sorgen auch klein bleiben.


... mehr
 
Angebote für Kinder und Jugendliche

Einigen Kindern tut es gut, Einzelangebote in einem geschützten Raum zu erhalten. Mit spiel- und verhaltenstherapeutischen sowie kreativen Methoden fördern wir Ihr Kind, um eine gelingende Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.


... mehr
 
Angebote für Gruppen

Wir bieten verschiedene Gruppenangebote an.


... mehr
 
Familienberatung/Familientherapie

In jeder Familie kommt es zu Konflikten und akuten Krisen, die es zu lösen und zu bewältigen gilt. Zur Bewältigung dieser Familienkonflikte ist es hilfreich, wenn sich daran die ganze Familie beteiligt und man gemeinsam nach Lösungen und neuen Wegen sucht.


... mehr
 
Paarberatung/Paartherapie

Wenn elterliche Konflikte nicht geregelt werden und immer wieder negativ einwirken, ist das Kind innerlich mit den familiären Sorgen belastet. Es kann seine sozialen und schulischen Angelegenheiten möglicherweise nicht angemessen regeln.


... mehr
 
Elternberatung bei Trennung und Scheidung

Wenn die Entscheidung gefallen ist, dass sie sich als Paar trennen wollen, bieten wir Ihnen gern Einzel- und Elterngespräche an, um die Situation für sich aber auch in Bezug auf die gemeinsamen Kinder für die Zukunft zu klären.


... mehr
 
Mediation

Für Kinder und Jugendliche kann es emotional sehr belastend und verstörend sein, wenn ihre Eltern sich trennen. Je besser und schneller die Eltern sich in den Trennungsangelegenheiten einigen und Betreuungsregelungen finden, desto leichter können alle Beteiligten diese existentielle Veränderung in ihren Lebensbezügen verkraften.


... mehr
 
Supervision

Wir bieten Supervision für Erzieher/innen, Sozialpädagogen/innen, Lehrer/innen und alle, die beruflich mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, an.


... mehr
 
Druckversion anzeigen

Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Hilfsangebot während der Coronazeit

Familien spüren in besonderer Weise die Belastungen im Alltag durch Corona-Maßnahmen.

Wir unterstützen Sie gern bei Ihrem Anliegen.

 

Sprechstunde für Familien

T.: 0551 525-2660

Mo. 10-12 Uhr, Do. 15-17 Uhr

oder per E-Mail


Kinderbetreuungsplätze

KIBO-Flyer

Nutzen Sie die Online - Vermittlungsbörse um Angebote zu finden und zu platzieren.

Pfeil

Onlinebörse

 


auja-Imagefilm

auja-Imagefilm

Der Weg zum Pflegekind

Startbild Youtube-Videofilm "Der Weg zum Pflegekind".
Zum Starten bitte klicken.

Der Film der Stadt Braunschweigt zeigt, wie man Pflegefamilie wird. Beim Landkreis Göttingen ist das Bewerbungsverfahren sehr ähnlich.

 


Familienzentren

Logo: Schriftzug FAMILIENZENTREN, 3 Buchstaben als Strichmännchen dargestellt

 


Ideenpool

Ideenpool

 



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo