Erziehungsberatungsstelle Osterode a.H.
Die Erziehungs – und Familienberatung hilft allen Personen, die im Altkreis Osterode am Harz wohnen und für sich oder ihre Familienmitglieder Beratung bei Erziehungsfragen, Beziehungsschwierigkeiten, Trennung und Scheidung oder in akuten Krisen und Notsituationen benötigen. Zum Altkreis Osterode am Harz gehören die Städte Bad Lauterberg im Harz, Bad Sachsa, Herzberg am Harz, Osterode am Harz, die Gemeinden Bad Grund und Walkenried sowie die Samtgemeinde Hattorf am Harz.
Wir arbeiten in einem therapeutisch qualifizierten, multiprofessionellen Team, das der gesetzlichen Schweigepflicht unterliegt. Die Beratungsgespräche erfolgen kostenlos und freiwillig. Jeder Beratungsverlauf bei uns gestaltet sich individuell unterschiedlich und an Ihre Bedürfnisse angepasst.

Unsere Kontaktinformationen finden Sie unter der Dienstleistung "Erziehungsberatung Altkreis Osterode am Harz".
Endlich ist Ihr Baby da! Neben aller Freude führt das neue Leben manchmal auch zu Verunsicherung und Überforderung. Oft schreien Babys sehr viel, können schlecht schlafen oder zeigen Probleme beim Füttern. Gutgemeinte Ratschläge von Freunden und Verwandten helfen auch nicht so recht weiter, verunsichern manchmal noch mehr.
Unser Angebot richtet sich an Eltern, allein erziehende Mütter und Väter, Adoptiv -, Stief - und Pflegeeltern. Dass bei der Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Laufe der Zeit immer wieder Schwierigkeiten und Krisen auftauchen, ist eigentlich normal. Sinnvoll ist, sich möglichst rechtzeitig professionelle Unterstützung zu holen, damit kleine Sorgen auch klein bleiben.
Einigen Kindern tut es gut, Einzelangebote in einem geschützten Raum zu erhalten. Mit spiel- und verhaltenstherapeutischen sowie kreativen Methoden fördern wir Ihr Kind, um eine gelingende Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.
In jeder Familie kommt es zu Konflikten und akuten Krisen, die es zu lösen und zu bewältigen gilt. Zur Bewältigung dieser Familienkonflikte ist es hilfreich, wenn sich daran die ganze Familie beteiligt und man gemeinsam nach Lösungen und neuen Wegen sucht.
Wenn elterliche Konflikte nicht geregelt werden und immer wieder negativ einwirken, ist das Kind innerlich mit den familiären Sorgen belastet. Es kann seine sozialen und schulischen Angelegenheiten möglicherweise nicht angemessen regeln.
Wenn die Entscheidung gefallen ist, dass sie sich als Paar trennen wollen, bieten wir Ihnen gern Einzel- und Elterngespräche an, um die Situation für sich aber auch in Bezug auf die gemeinsamen Kinder für die Zukunft zu klären.
Für Kinder und Jugendliche kann es emotional sehr belastend und verstörend sein, wenn ihre Eltern sich trennen. Je besser und schneller die Eltern sich in den Trennungsangelegenheiten einigen und Betreuungsregelungen finden, desto leichter können alle Beteiligten diese existentielle Veränderung in ihren Lebensbezügen verkraften.
Wir bieten Supervision für Erzieher/innen, Sozialpädagogen/innen, Lehrer/innen und alle, die beruflich mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, an.