Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Gewerbegebiet Breiter Anger


Sekundäre Navigation

  • Kreistag und Landrat
  • Kreis im Überblick
  • Klimaschutz
  • Demografie und Sozialplanung
  • Integration
  • Gleichstellung
  • Kultur, Freizeit und Tourismus
  • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Aktuelles und Termine
    • Wirtschaftsförderung
      • Wirtschaftsstandort
      • Innovationspreis
      • Gewerbeflächen
      • Breitbandausbau
    • LEADER Regionalmanagement Göttingen
    • LEADER Region Osterode
    • Unser Dorf fährt elektrisch
    • Fair Trade Region Göttingen
  • Regionalplanung

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unser LandkreisWirtschaft und RegionalentwicklungWirtschaftsförderungWirtschaftsstandort


Wirtschaftsstandort Landkreis Göttingen

Mit seinen 324.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und einer Fläche von 1.750 Quadratkilometer bietet der Landkreis Göttingen einer Vielfalt von Unternehmen nicht nur eine solide Basis für unternehmerisches Handeln, sondern auch eine Umwelt, in der man sich wohl und heimisch fühlen kann.

 

ICE Standort Göttingen
ICE Standort Göttingen

Wirtschaftsbetriebe finden hier eine gute Infrastruktur vor: eine hervorragende Anbindung an das überregionale Straßen- und Schienennetz, ein sehr gutes Gewerbeflächenangebot in allen 19 Städten und Gemeinden, ein außerordentlich modernes und vielfältiges Bildungsangebot und aufgeschlossene und motivierte Menschen.

 

Göttingen ist ein Zentrum von Wissenschaft und Forschung mit hohem Innovationspotential. Nicht nur die Universität, auch Fachhochschulen, die Max-Planck-Institute und das deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ermöglichen den Transfer von Innovation und neuen Technologien in die Wirtschaft. Viele ansässige High-Tech-Unternehmen konnten von diesem Wissenspotential und dem hochspezialisierten Arbeitskräftepotential bereits profitieren.

 

Das gute Kooperationsklima in Südniedersachsen macht sich mit zahlreichen Clustern und Netzwerken bemerkbar. Besonders in den Wachstumskernen der Region wie Life Sciences (Messtechnik, Biotechnologie, Gesundheit, Photonik) Mobilität mit Logistik, Verpackung, Automotive, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie dem Bereich Bildung sind diese gut ausgebaut.

 

Das Handwerk hat eine bis zu 700-jährige Tradition im Kreis Göttingen. Beispielsweise im Eichsfeld, aber auch im Altkreis Osterode am Harz, im Bereich Hann. Münden und in den Gemeinden um Göttingen entwickelten sich viele Handwerksbetriebe zu blühenden leistungsfähigen Unternehmen mit einem breit gefächerten Waren- und Dienstleistungsangebot.

 

Für alle Fragen zum Wirtschaftsstandort und als Dienstleister bei der Wirtschaftsförderung steht die WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH zur Verfügung.


Druckversion anzeigen


Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Wirtschaftsförderung

für die Region Göttingen

Wirtschaftsförderung

Die WRG GmbH als Ansprechpartner für Unternehmer und Gründer.

Pfeil

Internetseite


Innovationspreis 2020

Flyer Innovationspreis 2020

Weitere Informationen erhalten Sie hier.


Südniedersachsen Innovationscampus

Logo SNIC (Südniedersachsen Innovationscampus): bitte klicken für mehr Informationen

Kooperations-projekt zwischen Wissenschaft und Wirtschaft


Südniedersachsen-programm

Logo Südniedersachsenprogramm: für mehr Infos bitte klicken

Mehr Informationen zum Innovationsprogramm für die Region finden Sie hier.


Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien

Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien
Kommunales Standort-Infor-mationssystem Niedersachsen

Metropolregion

Metropolregion
Hintergründe und Strategie zur Projektinitiative

Bildungsregion Südniedersachsen

Logo Bildungsregion Südniedersachsen e.V.


Organisation, Aufgaben und Aktivitäten des Verbandes


Welcome Centre Göttingen

Welcome Centre Göttingen

 

Entwicklungsprojekt für den Göttingen Campus und der Region Südniedersachsen



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo