Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Gewerbegebiet Breiter Anger


Sekundäre Navigation

  • Kreistag und Landrat
  • Kreis im Überblick
  • Klimaschutz
  • Demografie und Sozialplanung
  • Integration
  • Gleichstellung
  • Kultur, Freizeit und Tourismus
  • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Aktuelles und Termine
    • Wirtschaftsförderung
      • Wirtschaftsstandort
      • Innovationspreis
      • Gewerbeflächen
      • Breitbandausbau
    • LEADER Regionalmanagement Göttingen
    • LEADER Region Osterode
    • Unser Dorf fährt elektrisch
    • Fair Trade Region Göttingen
  • Regionalplanung

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unser LandkreisWirtschaft und RegionalentwicklungWirtschaftsförderungInnovationspreis


Innovationspreis 2017

"Der Zeit voraus!" - 15. Preisverleihung des Innovationspreises des Landkreises Göttingen

„Südniedersachsen ist eine Region im Aufbruch“ – Mit dieser Überzeugung leitete Landrat Reuter sein Grußwort ein und begrüßte die zahlreichen Gäste und Innovationspreisteilnehmer. „Die gute Infrastruktur, eine günstige geografische Lage, eine Vielzahl gut ausgebildeter Fachkräfte – diese Fakten beweisen, dass die Aussage nicht nur eine Floskel ist“, so Reuter.



Die Bandbreite, die Anzahl und die außergewöhnlichen Ideen, die die Bewerbungen auch in diesem Jahr wieder kennzeichnen, sind Ausdruck des Potentials der Region, freut sich Landrat Bernhard Reuter.

 

In der Kategorie „Gründer/Innen und Jungunternehmer/Innen“ siegte die Firma etaopt GmbH aus Kassel mit einem druckluftlosen Vakuumerzeuger. Den zweiten Platz belegte die Z-ex GmbH aus Gieboldehausen, die eine Maschine zur Bekämpfung des Maiszünzlers geschaffen hat. Die Boxhotel GmbH aus GmbH erhielt den dritten Preis für ein innovatives Hotelkonzept, das im Idunazentrum in Göttingen erfolgreich umgesetzt wird.

 

Das Unternehmen friends of green sonic aus Eddigehausen sicherte sich in der Kategorie „Bewerber/Innen mit bis zu 20 Mitarbeiter/Innen“ mit dem Aufnahmerecorder „clár“ den ersten Platz. Auf den zweiten Platz kam das Unternehmen Pro4 Plasma aus Adelebsen mit einem Verfahren zur energieeffizienten Luftreinigung und Entkeimung in Kombination mit sparsamer LED-Lichttechnik. Platz drei ging an Möve Bikes GmbH aus Mühlhausen, die eine neue Technologie beim Fahrradantrieb entwickelt hat.

 

In der Kategorie „Bewerber/Innen über 20 Mitarbeiter/Innen“ gewann die Universitätsmedizin Göttingen mit einem intelligenten Assistenzdienst für die Notfallversorgung. Den zweiten Platz belegte die Harzdrenalin UG, Elbingerode, mit der Titan RT Hängebrücke an der Rappbodetalsperre. Die edm aerotec GmbH aus dem thüringischen Geisleden erhielt für den weltweit ersten koaxialen ultraleicht-Hubschrauber den dritten Platz in dieser Kategorie.

 

Unterstützt wurde der von der WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH organisierte Wettbewerb von der Sparkasse Göttingen, der Sparkasse Duderstadt, der Sparkasse Münden, der EAM, dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz sowie dem Wirtschaftsverband Measurement Valley e. V. Die Sieger konnten sich ein Preisgeld von jeweils 3.000 EUR, die Zweitplatzierten von jeweils 2.000 EUR und die Drittplatzierten von jeweils 1.000 EUR sichern.

 

Zusätzlich wurden vier Sonderpreise im Wert von jeweils 3.000 EUR verliehen. Den Sonderpreis „Umwelt“, gestiftet vom Umweltministerium, erhielt Michael Sorge aus Göttingen. Das innovative CUVAsystem ist in der Gebäudedämmung eine neue Dimension, die eine stabile, günstige, effiziente und nachhaltige Bauweise ermöglicht. Die Sparkasse Göttingen stiftete die beiden Sonderpreise „Integration und Soziales“ und „Wissenschaft und Bildung“. Der Sonderpreis „Integration und Soziales“ ging an die AWO Göttingen gGmbH für die zwei Projekte „Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern“ und „Patenschaften für und mit geflüchteten Menschen“. Den Sonderpreis „Wissenschaft und Bildung“ erhielt das Felix-Klein-Gymnasium. Hier wurde eine fluoreszierende Seife aus natürlichen Pflanzenfarbstoffen zur Anwendung von Händehygiene-Schulungen entwickelt.

 

Der Sonderpreis „Messtechnik“ wurde an die ColorLite GmbH aus Katlenburg-Lindau für ein Mikroskop-Spektralphotometer verliehen.

 

Kurzweilig und mit jeder Menge Esprit führte der Geschäfts-führer der P.O.S. Kresin Werbeagentur Peter Pawlowski durch den Abend. Für hervorragende musikalische Unterhaltung sorgte an diesem Abend das Tilman-Riemenschneider Gymnasium aus Osterode am Harz. Im Anschluss an die Preisverleihung nutzten die rund 400 Gäste bis in den späten Abend die Gelegenheit, die Gewinner zu feiern und sich auszutauschen.

 

Alle weiteren Informationen zu den Teilnehmer/-innen, den Gewinnerinnen und Gewinnern sowie eine Bildergalerie des Abend finden Sie unter www.wrg-goettingen.de

 

erstellt am 15.11.2017
bearbeitet am 30.11.2017

Artikel versenden
Druckversion anzeigen

Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Wirtschaftsförderung

für die Region Göttingen

Wirtschaftsförderung

Die WRG GmbH als Ansprechpartner für Unternehmer und Gründer.

Pfeil

Internetseite


Innovationspreis 2020

Flyer Innovationspreis 2020

Weitere Informationen erhalten Sie hier.



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo