Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
    • Corona Schnelltests
    • Corona Hilfsfonds
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Gewerbegebiet Breiter Anger


Sekundäre Navigation

  • Kreistag und Landrat
  • Kreis im Überblick
  • Klimaschutz
  • Demografie und Sozialplanung
  • Integration
  • Gleichstellung
  • Kultur, Freizeit und Tourismus
  • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Aktuelles und Termine
    • Wirtschaftsförderung
    • LEADER Regionalmanagement Göttingen
    • LEADER Region Osterode
    • Unser Dorf fährt elektrisch
      • Bildergalerie
    • Fair Trade Region Göttingen
  • Regionalplanung

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unser LandkreisWirtschaft und RegionalentwicklungUnser Dorf fährt elektrisch


Informationsveranstaltung zum Wettbewerb "Unser Dorf fährt elektrisch"

Wettbewerbsteilnehmer*innen informieren sich über Rahmenbedingungen für die Entwicklung eines eCarsharing-Konzeptes

Derzeit läuft der Wettbewerb "Unser Dorf fährt elektrisch". Im Kooperationsprojekt der drei LEADER-Regionen Göttingerland, Osterode am Harz und Harzweserland erarbeiten Dorfgemeinschaften Konzepte für die gemeinschaftliche Nutzung eines elektrischen Dorfautos und schaffen damit neue Mobilitätsoptionen für den ländlichen Raum.



Etwa 60 Interessierte aus 22 Ortschaften der Landkreise Northeim und Göttingen haben sich am 09. April über Rahmenbedingungen für die Entwicklung ihrer eCarsharing-Konzepte informiert.

 

Ausstellung verschiedener Elektrofahrzeuge

Bei einer Vorführung verschiedener Elektroautos konnten sich die Besucher*innen über die verschiedenen Modelle informieren. Die aktuellen Stromer schaffen Reichweiten von 300 km, das ermögliche mehrere Fahrten in die Zentren hintereinander mit einem elektrischen Dorfauto.

 

Willi Loose, Geschäftsführer vom Bundesverband CarSharing e.V., stellte den Zuhörern*innen praxisnah die zunehmende Bedeutung des Carsharings im ländlichen Raum vor. "Die Angebote der Dörfer müssen sich untereinander, aber auch mit den städtischen Systemen vernetzen, damit keine Insellösungen entstehen", so Loose.

 

Voraussetzungen Carsharing im laendlichen Raum, W. LoosePDF-Datei (1,06 MB)

 

Rechtsanwältin Obergöker informierte die Wettbewerbsteilnehmer*innen über die rechtlichen Rahmenbedingungen eines dörflichen eCarsharing. "Zur Organisation des eCarsharing ist die Gründung eines Idealvereins besonders geeignet. Die Vorschriften sind unbürokratisch und die Vereinsmitglieder haften nicht persönlich für Kredit- oder Leasingraten", erklärte Obergöker.

 

Rechtliche Rahmenbedingungen, A. ObergoekerPDF-Datei (1,37 MB)

 

Vertreter der Energieversorger Harzenergie und EAM stellten den Dörfern die verschiedenen Lademöglichkeiten vor. Mit dem Wettbewerbsbudget von 12.000 Euro sei es für die Dörfer möglich, eine Ladeinfrastruktur aufzustellen, mit der die Elektroautos in rund 2-3 Stunden wieder voll aufgeladen werden können, erläutert Peter Schulze von der EAM.

 

Ladeinfrastruktur, EnergieversorgerPDF-Datei (1,55 MB)

 

Als nächstes steht für die Dörfer die Entwicklung der Geschäftsmodelle für das örtliche eCarsharing an. Die Dorfgemeinschaften erarbeiten eigene Lösungen zur Umsetzung des Projektes in ihren Ortschaften. Bereits im September wird eine Jury die aussichtsreichsten Konzepte prämieren. Pro LEADER-Region gewinnen drei Ortschaften eine Ladeinfrastruktur im Wert von bis zu 12.000 Euro Der Erstplatzierte jeder LEADER-Region erhält zusätzlich einen Zuschuss zur Finanzierung des Elektroautos in Höhe von 7.500 Euro.

 

erstellt am 16.04.2018
bearbeitet am 16.04.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen

Ihr/e Ansprechpartner/in:
Herr Dr. H. Berndt E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Referat Nachhaltige Regionalentwicklung
 - Referatsleiter


Nebengebäude Walkemühlenweg 10
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-2422
Telefax: 0551 525-62422


Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Abschlussbroschüre

Bild Unser Dorf fährt elektrisch

Abschlussbroschüre zum Wettbewerb "Unser Dorf fährt elektrisch"

 


Förderung durch:

Logos der Förderpartner

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

 



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
    • Corona Schnelltests
    • Corona Hilfsfonds
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo