Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
    • Corona Schnelltests
    • Corona Hilfsfonds
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Gewerbegebiet Breiter Anger


Sekundäre Navigation

  • Kreistag und Landrat
  • Kreis im Überblick
  • Klimaschutz
  • Demografie und Sozialplanung
  • Integration
  • Gleichstellung
  • Kultur, Freizeit und Tourismus
  • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Aktuelles und Termine
    • Wirtschaftsförderung
    • LEADER Regionalmanagement Göttingen
    • LEADER Region Osterode
    • Unser Dorf fährt elektrisch
      • Bildergalerie
    • Fair Trade Region Göttingen
  • Regionalplanung

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unser LandkreisWirtschaft und RegionalentwicklungUnser Dorf fährt elektrisch


Allgemeine Projektinformationen

Die Gewinnerdörfer erhalten eine Ladesäule für ein Elektrofahrzeug

Informieren Sie sich über die Teilnahmebedingungen am Wettbewerb: wer darf teilnehmen, was gibt es zu gewinnen und was muss ich dafür tun?



Welche Dörfer und Ortschaften können teilnehmen?


Teilnahmeberechtigt sind Dörfer und Ortschaften mit maximal 3.500 Einwohnern aus den LEADER-Regionen GöttingerLand, Harzweserland und Osterode am Harz (entsprechend der Landkreise Göttingen und Northeim). Alle teilnehmenden Orte müssen Aktionsgruppen bilden, die aus Vereinen, Privatpersonen, politischen Gremien, Verwaltungsmitarbeitern, Gewerbetreibenden und anderen Zusammenschlüssen bestehen können. Über mehrere Monate erarbeiten die Aktionsgruppen wirtschaftlich tragfähig und nachhaltige Geschäftsmodelle für ein eCarsharing in Ihrem Ort.

 

Die Dörfer werden bei der Wettbewerbsteilnahme sowie der Umsetzung der Konzepte von der Projektmanagerin unterstützt.

 

Was ist der Gewinn?


Aus allen zum Wettbewerbsende eingereichten Konzepten wählt eine Jury pro LEADER-Region drei umsetzungsreife Konzepte als Gewinner aus. Als aussichtsreich für den Gewinn gelten Konzepte, die auf Basis realistischer Grundannahmen einen wirtschaftlichen Betrieb der eCarsharingsysteme langfristig gewährleisten können.

 

Die ausgewählten Gewinnerdörfer erhalten eine Ladesäule für ein Elektrofahrzeug (im Wert von bis zu 12.000 Euro). Der Erstplatzierte jeder LEADER-Region erhält zusätzlich 70 % der Leasingraten für ein Elektroauto im ersten Geschäftsjahr und 30 % der Leasingraten im zweiten Geschäftsjahr (im Wert von maximal 7.500 Euro).

 

Die Gewinnerdörfer werden anschließend in der Umsetzungsphase finanziell und organisatorisch unterstützt.

 

Wie erfolgt die Teilnahme?


Bis zum 15.12.2017 müssen die interessierten Dörfer den Erfassungsbogen ausgefüllt bei der Projektmanagerin Finja Mieth einreichen. Sie bekunden damit ein verbindliches Interesse zur Teilnahme am Wettbewerb und benennen eine Ansprechperson.

 

Gerne können Sie mit der zuständigen Projektmanagerin einen Termin vereinbaren, um das Projekt vor Interessierten in Ihrem Ort vorzustellen.

 

Ansprechpartnerin


Projektmanagerin Finja Mieth

Für alle Fragen rund um den Wettbewerb und die Unterstützungsangebote stehe Ihnen als Projektmanagerin Finja Mieth zur Verfügung: Telefon: 0551 525-3048, E-Mail: mieth@landkreisgoettingen.de.

 

Projektpartner


Logos der Projektpartner im Kooperationsprojekt "Unser Dorf fährt elektrisch". Zum Vergrößern bitte klicken.
 

erstellt am 02.11.2017
bearbeitet am 02.11.2017

Artikel versenden
Druckversion anzeigen

Ihr/e Ansprechpartner/in:
Herr Dr. H. Berndt E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Referat Nachhaltige Regionalentwicklung
 - Referatsleiter


Nebengebäude Walkemühlenweg 10
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-2422
Telefax: 0551 525-62422


Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Abschlussbroschüre

Bild Unser Dorf fährt elektrisch

Abschlussbroschüre zum Wettbewerb "Unser Dorf fährt elektrisch"

 


Förderung durch:

Logos der Förderpartner

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

 



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
    • Corona Schnelltests
    • Corona Hilfsfonds
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo