Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Gewerbegebiet Breiter Anger


Sekundäre Navigation

  • Kreistag und Landrat
  • Kreis im Überblick
  • Klimaschutz
  • Demografie und Sozialplanung
  • Integration
  • Gleichstellung
  • Kultur, Freizeit und Tourismus
  • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Aktuelles und Termine
    • Wirtschaftsförderung
    • LEADER Regionalmanagement Göttingen
    • LEADER Region Osterode
    • Unser Dorf fährt elektrisch
      • Bildergalerie
    • Fair Trade Region Göttingen
  • Regionalplanung

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unser LandkreisWirtschaft und RegionalentwicklungUnser Dorf fährt elektrisch


Kooperationsprojekt Wettbewerb "Unser Dorf fährt elektrisch"

Logo "Unser Dorf fährt elektrisch"

Im Projekt "Unser Dorf fährt elektrisch" werden Dörfer der drei LEADER-Regionen aufgerufen, praxistaugliche und nachhaltige Modelle für ein eCarsharing im ländlichen Raum zu erarbeiten. Die drei LEADER-Regionen sind das Göttinger Land, Harzweserland und Osterode am Harz.

 

Durch den Wettbewerb sollen neue Mobilitätsoptionen für den ländlichen Raum geschaffen und gleichzeitig die Dorfgemeinschaft durch die gemeinschaftliche Nutzung eines Dorfautos gestärkt werden. Außerdem werden die Ortschaften sowie deren Einwohner/innen für Elektromobilität sensibilisiert. Durch die Fahrzeugladung mit regenerativem Strom wird zusätzlich CO2 eingespart.

Zur Broschüre Unser Dorf fährt elektrisch
Abschlussbroschüre Unser Dorf fährt elektrisch

Erfahren Sie hier mehr über das Projekt und die Gewinner von Projektbeginn 2017 bis Projektende 2020.

 

 
Preisverleihung zum Wettbewerb „Unser Dorf fährt elektrisch“

Acht Orte aus den Landkreisen Göttingen und Northeim haben beeindruckende eCarsharing-Konzepte eingereicht. Anfang November fand die Prämierung der Gewinner im Hotel Rodetal in...


... mehr
 
Informationsveranstaltung zum Wettbewerb "Unser Dorf fährt elektrisch"
Wettbewerbsteilnehmer*innen informieren sich über Rahmenbedingungen für die Entwicklung eines eCarsharing-Konzeptes

Derzeit läuft der Wettbewerb "Unser Dorf fährt elektrisch". Im Kooperationsprojekt der drei LEADER-Regionen Göttingerland, Osterode am Harz und Harzweserland erarbeiten Dorfgemeinschaften...


... mehr
 
25 Dörfer aus der Region wollen elektrisch fahren

Für die Teilnahme am Wettbewerb haben sich 25 Ortschaften aus den drei LEADER-Regionen angemeldet. Als nächstes steht die Entwicklung von konkreten eCarsharingkonzepten in den Dörfern an....


... mehr
 
Besucher/innen im vollbesetzen Bürgerhaus Krebeck. Zum Vergrößern bitte klicken.
Auftaktveranstaltung zum Wettbewerb „Unser Dorf fährt elektrisch“

Rund 100 Interessierte aus 35 Ortschaften aus den Landkreisen Northeim und Göttingen haben sich im Rahmen der Auftaktveranstaltung über den Wettbewerb „Unser Dorf fährt elektrisch“...


... mehr
 
Allgemeine Projektinformationen
Die Gewinnerdörfer erhalten eine Ladesäule für ein Elektrofahrzeug

Informieren Sie sich über die Teilnahmebedingungen am Wettbewerb: wer darf teilnehmen, was gibt es zu gewinnen und was muss ich dafür tun?


... mehr
 

Ihr/e Ansprechpartner/in:
Herr Dr. H. Berndt E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Referat Nachhaltige Regionalentwicklung
 - Referatsleiter


Nebengebäude Walkemühlenweg 10
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-2422
Telefax: 0551 525-62422

Druckversion anzeigen

Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Abschlussbroschüre

Bild Unser Dorf fährt elektrisch

Abschlussbroschüre zum Wettbewerb "Unser Dorf fährt elektrisch"

 


Förderung durch:

Logos der Förderpartner

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

 



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo