Bildung und Qualifizierung
Um die Attraktivität des ländlichen Raums zu stärken, sollen dezentrale Bildungsangebote in den und für die ländlichen Gemeinden entwickelt werden.

Hierdurch sollen die Identifikation mit der Region und Gestaltungs- und Handlungskompetenz für eine nachhaltige Regionalentwicklung gestärkt werden. Bildungsübergänge zwischen Kindergarten, Grund- und weiterführenden Schulen, zwischen (Berufs-) Schulen und Unternehmen sowie Hochschulen und Wirtschaft sollen ausgebaut werden.
So werden das Bildungsniveau und die späteren Berufschancen bei Kindern, Jugendlichen und Studenten/ -innen erhöht. Darüber steht das Ziel, möglichst viele junge Erwachsene künftig beruflich an die LEADER-Region Göttinger Land zu binden.
bearbeitet am 07.07.2014
Herr Dr. H. Berndt |
![]() ![]() ![]() |
Referat Nachhaltige Regionalentwicklung
- Referatsleiter Nebengebäude Walkemühlenweg 10 37083 Göttingen |
Telefon: 0551 525-2422
Telefax: 0551 525-62422 |