Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
    • Corona Schnelltests
    • Corona Hilfsfonds
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Gewerbegebiet Breiter Anger


Sekundäre Navigation

  • Kreistag und Landrat
  • Kreis im Überblick
  • Klimaschutz
  • Demografie und Sozialplanung
  • Integration
  • Gleichstellung
  • Kultur, Freizeit und Tourismus
  • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Aktuelles und Termine
    • Wirtschaftsförderung
    • LEADER Regionalmanagement Göttingen
      • Projekte und Themen
    • LEADER Region Osterode
    • Unser Dorf fährt elektrisch
    • Fair Trade Region Göttingen
  • Regionalplanung

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unser LandkreisWirtschaft und RegionalentwicklungLEADER Regionalmanagement GöttingenProjekte und Themen


Landschafts-und Naturschutz

Die Landwirtschaft ist in der LEADER-Region Göttinger Land der größte Flächennutzer. Dementsprechend groß ist ihre Bedeutung in der Pflege und Entwicklung der Kulturlandschaft und für den Erhalt der Biodiversität (biologische Vielfalt).



FFH-Gebiet

Landwirte sind Vertragspartner im Rahmen des Kooperationsprogramms Naturschutz, der Umsetzung von Natur- und Artenschutzmaßnahmen, anderen Agrarumweltmaßnahmen und –programmen. Sie sollen bei der Umsetzung von Vorhaben im Bereich des Landschafts- und Naturschutzes einschließlich der Fließgewässerentwicklung unterstützt werden.

 

Begleitende Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit sollen die Akzeptanz für Naturschutzmaßnahmen fördern und andere Nutzer der Kulturlandschaft mit einbeziehen.

 

erstellt am 27.10.2013
bearbeitet am 07.07.2014

Artikel versenden
Druckversion anzeigen

Ihr/e Ansprechpartner/in:
Herr Dr. H. Berndt E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Referat Nachhaltige Regionalentwicklung
 - Referatsleiter


Nebengebäude Walkemühlenweg 10
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-2422
Telefax: 0551 525-62422


Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Innovationspreis 2021

Wir freuen uns auf Ihre Ideen.

Anmeldeschluss: 15.05.2021


Wirtschaftsförderung

für die Region Göttingen

Wirtschaftsförderung

Die WRG GmbH als Ansprechpartner für Unternehmer und Gründer.

Pfeil

Internetseite


Südniedersachsen Innovationscampus

Logo SNIC (Südniedersachsen Innovationscampus): bitte klicken für mehr Informationen

Kooperations-projekt zwischen Wissenschaft und Wirtschaft


Südniedersachsen-programm

Logo Südniedersachsenprogramm: für mehr Infos bitte klicken

Mehr Informationen zum Innovationsprogramm für die Region finden Sie hier.


Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien

Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien
Kommunales Standort-Infor-mationssystem Niedersachsen

Metropolregion

Metropolregion
Hintergründe und Strategie zur Projektinitiative

Bildungsregion Südniedersachsen

Logo Bildungsregion Südniedersachsen e.V.


Organisation, Aufgaben und Aktivitäten des Verbandes


Welcome Centre Göttingen

Welcome Centre Göttingen

 

Entwicklungsprojekt für den Göttingen Campus und der Region Südniedersachsen



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
    • Corona Schnelltests
    • Corona Hilfsfonds
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo