Tourismus und Naherholung
Das in Leader+ entwickelte Profil Göttinger Land soll geschärft und als Marke für gemeinsame Marketingstrategien der touristischen Akteure in der Region Göttingen genutzt werden.
Ein Bündel von Maßnahmen wird naturgebundene und kulturhistorische touristische Potenziale aufwerten und weiterentwickeln. Diese reichen vom Ausbau und Optimierung touristischer Infrastruktur über Besucherlenkung bis zur (überregionalen) Vernetzung und einer verstärkten Entwicklung thementouristischer Angebote in der Region.

Attraktive Themenschwerpunkte und ein gestärktes Profil sind Voraussetzung für die Inwertsetzung der landschaftlichen Vielfalt (Kulturlandschaft, Flüsse und Wälder) und seiner ländlich geprägten Dörfer und Kulturdenkmale. Besonderes Augenmerk liegt auf bewährten und innovativen, naturverträglichen und insbesondere auch zielgruppenspezifischen Konzepten, die neue Zielgruppen für die Region erschließen helfen. Vorstudien, Machbarkeitsstudien, Zielgruppenanalysen und Erhebungen sind, soweit notwendig und sinnvoll, Projektplanungen für größere investive Maßnahmen vorzuschalten.
Weitere Informationen unter www.goettingerland.de
bearbeitet am 30.10.2013
Herr Dr. H. Berndt |
![]() ![]() ![]() |
Referat Nachhaltige Regionalentwicklung
- Referatsleiter Nebengebäude Walkemühlenweg 10 37083 Göttingen |
Telefon: 0551 525-2422
Telefax: 0551 525-62422 |