Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Gewerbegebiet Breiter Anger


Sekundäre Navigation

  • Kreistag und Landrat
  • Kreis im Überblick
  • Klimaschutz
  • Demografie und Sozialplanung
  • Integration
  • Gleichstellung
  • Kultur, Freizeit und Tourismus
  • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Aktuelles und Termine
    • Wirtschaftsförderung
    • LEADER Regionalmanagement Göttingen
      • Projekte und Themen
    • LEADER Region Osterode
    • Unser Dorf fährt elektrisch
    • Fair Trade Region Göttingen
  • Regionalplanung

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unser LandkreisWirtschaft und RegionalentwicklungLEADER Regionalmanagement Göttingen


LEADER Regionalmanagement Göttingen

Die LEADER-Region Göttinger Land besteht seit dem 12. Oktober 2000 und wurde erneut für die Förderperiode 2014-2020 als eine der derzeit 41 Niedersächsischen LEADER-Regionen ausgewählt. Sie umfasst die ländliche Gebiete des Landkreises Göttingen sowie die ländlichen Ortsteile der Städte Göttingen und Hann. Münden.

 

Das EU-Programm LEADER fördert Initiativen zur Stärkung des ländlichen Raumes. Grundlage für die Förderung ist eine von regionalen Akteuren erarbeitete Entwicklungsstrategie (Regionales Entwicklungskonzept, REK) und die Gründung einer Lokalen Partnerschaft (LAG) für ihre Umsetzung.

 

Unser Leitbild:

Logo LEADER+

„Dörfer gemeinsam zukunftsfähig gestalten“


Das Leitbild soll umgesetzt werden unter Berücksichtigung

  • der Bedeutung der Dörfer als prägende Siedlungsstruktur der Region
  • der Erkenntnis, dass gemeinsame Konzepte wichtig sind, um die zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können. Ziel ist es, die Zusammenarbeit über gemeinsame Projekte zu stärken: die Zusammenarbeit der Bewohner/innen eines Dorfes (Alteingesessene und Neubürger/innen, Jugendliche und Senior/innen), die Kooperation von Verwaltung, Haupt- und Ehrenamt sowie zwischen Dörfern und zwischen den ländlichen Gemeinden mit den Mittel- und Oberzentren
  • des Vertrauens auf die Zukunftsfähigkeit der Dörfer, wenn sie es schaffen, ihre Stärken zu erkennen und sie zur Sicherung einer hohen Lebensqualität zu nutzen.

 

Die Lokale Aktionsgruppe hat als Zusammenschluss der lokalen Akteure folgende Handlungsfelder für die Umsetzung der Entwicklungsstrategie festgelegt:

  • Klima und Energie
  • Kultur
  • Land- und Fortwirtschaft, Landschaft, Naturschutz
  • Mobilität
  • Siedlungsentwicklung
  • Soziale Infrastruktur
  • Touristische Potenziale in der Region weiterentwickeln
  • Zukunftssicherung von Betrieben im ländlichen Raum


Für die Förderperiode 2014-2020 sind aktuell schon viele spannende Projekte angestoßen worden. Die LEADER-Region lebt von einer regen Beteiligung und einer konstruktiven Zusammenarbeit der Akteure.

 

Weitere Informationen zu LEADER im Landkreis Göttingen und zu den einzelnen Projekten finden Sie hier.


Druckversion anzeigen


Ihr/e Ansprechpartner/in:
Herr Dr. H. Berndt E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Referat Nachhaltige Regionalentwicklung
 - Referatsleiter


Nebengebäude Walkemühlenweg 10
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-2422
Telefax: 0551 525-62422


Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Wirtschaftsförderung

für die Region Göttingen

Wirtschaftsförderung

Die WRG GmbH als Ansprechpartner für Unternehmer und Gründer.

Pfeil

Internetseite


Innovationspreis 2020

Flyer Innovationspreis 2020

Weitere Informationen erhalten Sie hier.


Südniedersachsen Innovationscampus

Logo SNIC (Südniedersachsen Innovationscampus): bitte klicken für mehr Informationen

Kooperations-projekt zwischen Wissenschaft und Wirtschaft


Südniedersachsen-programm

Logo Südniedersachsenprogramm: für mehr Infos bitte klicken

Mehr Informationen zum Innovationsprogramm für die Region finden Sie hier.


Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien

Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien
Kommunales Standort-Infor-mationssystem Niedersachsen

Metropolregion

Metropolregion
Hintergründe und Strategie zur Projektinitiative

Bildungsregion Südniedersachsen

Logo Bildungsregion Südniedersachsen e.V.


Organisation, Aufgaben und Aktivitäten des Verbandes


Welcome Centre Göttingen

Welcome Centre Göttingen

 

Entwicklungsprojekt für den Göttingen Campus und der Region Südniedersachsen



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo