Archivübersicht
Suchergebnisse für alle Kategorien - Gesamtübersicht [1 - 10 von 13]
Das Förderprogramm Digitalbonus.Niedersachsen ist das beliebteste Förderprogramm der niedersächsischen Wirtschaft. Durch das schlanke Antrags- und Bewilligungsverfahren stößt es bei den kleinen und mittleren Unternehmen auf sehr großes Interesse. Auch in diesem Jahr werden weitere Mittel für dieses Programm bereitgestellt.
Vom 11. bis 25.09.2020 findet die bundesweite „Faire Woche“ statt. Auch in der Stadt Göttingen und im weiteren Landkreis wird mit vielen Aktionen auf die Idee des Fairen Handels und seine Wirkung aufmerksam gemacht. Aktionen im Einzelhandel, Tauschmärkte, Filmvorführung, Vorträge, ein Gottesdienst und vieles mehr werden in Göttingen, Osterode, Ebergötzen und Reyershausen geboten.
Unter dem Motto „Fair statt mehr“ findet noch bis 25.09.2020 die „Faire Woche“ statt. In diesem Jahr dreht sich bei der bundesweiten Aktion zum Fairen Handel alles um das zwölfte der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele: Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion.
109 Unternehmen haben ihre Ideen bei der WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH (WRG) eingereicht. Die Bandbreite der Wettbewerbsbeiträge ist auch in diesem Jahr groß und reicht von einem digitalen 24-Stunden-Einkaufsmarkt und aktiv klimatisierenden Matratzen über ein innovatives Löschverfahren für E-Mobilität, ökologische Verpackungen für Kühlversand bis zu einer Mund-Nasen-Maske aus
natürlichen Rohstoffen.
Wechsel an der Spitze der Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH: Der langjährige WRG-Geschäftsführer Detlev Barth (68), tritt zum 30.06.2020 in den Ruhestand. Nachfolger wird Marc Diederich (37). Er übernimmt diese Funktion zum 01.10.2020.
Bewerbungen für den Innovationspreis des Landkreises Göttingen können bis zum 30. Juni 2020 eingereicht werden.
„Die Corona-Pandemie bestimmt unseren beruflichen wie privaten Alltag. Gewohnte Abläufe sind auf den Kopf gestellt, Veranstaltungen aber auch Produktpräsentationen oder Vertriebsaktivitäten wurden verschoben oder abgesagt. Darauf nehmen wir Rücksicht und verlängern die Bewerbungsfrist zum Innovationspreis 2020 des Landkreises Göttingen um einen Monat“, erläutert Landrat Bernhard Reuter die Entscheidung.
Webinar "Im Homeoffice in Virtual und augmented Reality arbeiten und lernen" am 11.05.2020. Die WRG freut sich über Ihre Anmeldung.
Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie sind für viele Menschen und Organisationen auch wirtschaftlich eine Belastung. Eine Beratung zu Förderangeboten bietet der Landkreis unter Telefon 0551 525-3001.
Auf der Webseite der WRG finden Sie aktuelle Informationen und Fragestellungen zur Liquiditätsplanung, Personalwesen und Kurzarbeit.
Die WRG ist unter der Hotline 0551 525-4980 oder per E-Mail erreichbar.
Als Vorsichtsmaßnahme im Hinblick auf die Verbreitung des Corona-Virus sagt die WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH die Veranstaltung ab!
Informationen zur Digitalisierung und zu Fördermöglichkeiten für Unternehmen werden bei einer Veranstaltung des Arbeitgeberservice Landkreis Göttingen und der WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH vermittelt. Das gemeinsame Angebot findet in Hann. Münden statt.

