Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Burg PlesseBurg Plesse Eingang Kreishaus GöttingenEingang Kreishaus Göttingen Kreishaus Osterode am HarzKreishaus Osterode am Harz HöhlenErlebnisZentrumHöhlenErlebnisZentrum Landschaft mit HeimkehrerdenkmalLandschaft mit Heimkehrerdenkmal


Sekundäre Navigation

  • Kreistag und Landrat
  • Kreis im Überblick
  • Klimaschutz
  • Demografie und Sozialplanung
  • Integration
  • Gleichstellung
  • Kultur, Freizeit und Tourismus
  • Wirtschaft und Regionalentwicklung
  • Regionalplanung
    • Neuaufstellung RROP
    • Umweltbericht
    • Raumbedeutsame Verfahren und Vorhaben

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unser LandkreisRegionalplanung


Regionalplanung

RROP 2020

 

 

Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogrammes (RROP) 2020

Den Entwurf des RROP 2020 können Sie hier einsehen.

 

 

 

 

Regionalplanung ist eine staatliche Pflichtaufgabe, die durch die Niedersächsische Landesplanungsbehörde an den Landkreis Göttingen übertragen wurde.

 

Die Regionalplanung stellt übergeordnete, überörtliche und zusammenfassende Pläne und Programme auf und schreibt diese fort. Dabei werden alle für das Kreisgebiet raumbedeutsamen Planungen aufeinander abgestimmt und die wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen, kulturellen und sonstigen infrastrukturellen Erfordernisse berücksichtigt.

 

Die Ergebnisse der Regionalplanung werden im Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) dargestellt. Dies gilt beispielsweise ebenso für andere gemeindeübergreifende Vorhaben wie Standortkonzepte für eine regional verträgliche Windenergienutzung, Infrastrukturprojekte, wie zum Beispiel die Trassenplanung für die 380-KV-Höchstspannungsleitung, oder Freiraumschutz und -entwicklung. Im Interesse einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Stadt- und Regionalentwicklung werden die unterschiedlichen öffentlichen Ansprüche an den Raum durch die Regionalplanung abgewogen und in nachfolgende Planverfahren als Rahmensetzung eingebracht. Besonders die gemeindliche Bauleitplanung – auf vorbereitender Ebene der Flächennutzungsplan und auf verbindlicher Ebene der Bebauungsplan – wird durch das RROP berührt.

 

Der aus der Fusion der ehemaligen Landkreise Göttingen und Osterode am Harz entstandene Landkreis Göttingen stellt für seinen Planungsraum aktuell ein neues Regionales Raumordnungsprogramm auf. Das RROP 2010 vom Altkreis Göttingen und das RROP 1998 vom Altkreis Osterode am Harz behalten, wie in den Allgemeinen Planungsabsichten ausgeführt, weiterhin ihre Rechtskraft. Die entsprechenden Unterlagen sind als Download auf der Internetseite verfügbar.

 

Mehr zu den Tätigkeitsschwerpunkten der Regionalplanung im Landkreis Göttingen erfahren Sie hier.

 

 

Regionales Raumordnungsprogramm: Online-Informationsveranstaltung
Dritter von drei Terminen – Freiräume und Ressourcen

Wie sollen sich Natur, Siedlungen, Wirtschaft und Infrastruktur im Landkreis Göttingen entwickeln? Wie können begrenzte Ressourcen ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig genutzt werden? Antworten werden mit dem Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) gegeben. Der Entwurf für die Neuaufstellung des RROP ist derzeit öffentlich ausgelegt; um die umfangreichen Unterlagen angemessen darstellen zu können, bietet die Kreisverwaltung thematisch gegliederte Online-Informationsveranstaltungen an.

 

Pressemitteilung RROP Online VeranstaltungPDF-Datei (293 KB)
 
Altkreise Göttingen und Osterode am Harz
RROP Dokumente

Übersicht der Dokumente zum Herunterladen zu den Altkreisen Göttingen und Osterode am Harz


... mehr
 

Ihr/e Ansprechpartner/in:
Frau M. Klöckner E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Kreishaus Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-2440
Telefax: 0551 525-2588

Frau S. Rösner E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Kreishaus Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-2439
Telefax: 0551 525-2588

Herr J. Bergmann E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Kreishaus Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-4184
Telefax: 0551 525-64184

Druckversion anzeigen

Kennen Sie schon:
Unsere Baubroschüre?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner
Anträge und Formulare
Pressestelle
Kontakt und Anfahrt


Geoportal

Logo Geoportal Landkreis Göttingen mit direktem Link

Weitere Informationen zum Geoinformationssystem.


IHK - Konjunktur-Statistik

Logo der IHK Niedersachsen

Daten und Fakten der IHK zum Landkreis Göttingen



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo