Verkehrsanbindung
Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) des Landkreises Göttingen verfügt über eine verkehrsmäßig günstige Lage.
Das Verkehrsnetz von Schiene, Bus und Straße ist sehr gut ausgebaut - darüber hinaus wächst die Ladeinfrastruktur für elektromobile Fahrzeuge stetig.
Schiene
Der Landkreis Göttingen ist in Nord-Süd-Richtung durch die Schienenmagistrale Hannover-Göttingen-Kassel-Würzburg (ICE-Linie) und durch die Strecke Hannover-Göttingen-Eichenberg-Bebra gut erschlossen.
In Göttingen halten über 100 ICE-Züge der folgenden Linien:
- Hamburg/Bremen - Würzburg - Nürnberg - München
- Hamburg - Frankfurt/Main - Karlsruhe - Basel
- Hamburg/Bremen - Frankfurt/Main - Stuttgart - München
- Berlin - Braunschweig - Hildesheim - Stuttgart - München
Die Bahnverbindungen von Göttingen in westlicher Richtung führen über Dortmund in den Rhein-Ruhr-Raum, in östlicher Richtung nach Halle, Leipzig bzw. Erfurt.
Bus

Es bestehen gute Busanbindungen zu allen kreisangehörigen Gemeinden. Für die Landkreise Göttingen, Northeim und Holzminden sowie die Stadt Göttingen besteht im Rahmen des Verkehrsverbundes Südniedersachsen (VSN) ein einheitliches Tarifsystem.
Der Verbundtarif gilt für die Stadt- und Regionalbuslinien und für die Züge des Nah- und Regionalverkehrs.
Straße
Mit der Autobahn A 7 wird eine hervorragende überregionale Nord-Süd-Verbindung sichergestellt. Eine Anbindung in Richtung Osten besteht über die A 38 (Halle/Leipzig).
E-Ladesäulen
Der Ausbau von Ladesäulen für elektromobile Fahrzeuge schreitet stetig voran und ist sehr dynamisch. Zum Teil wird der Ausbau durch örtliche Energieversorger vorangetrieben, aber auch private Initiativen tragen mitunter zu einem stetig wachsenden Netz von Ladeinfrastruktur bei. Eine Übersicht samt notwendigen Zugangsvoraussetzungen zur Ladesäule finden Sie beispielsweise unter:
www.plugfinder.de
maps.ladenetz.de
my.newmotion.com
Am Kreishaus in Göttingen, Reinhäuser Landstraße 4, stehen Ihnen zwei unserer Schnellladepunkte kostenfrei zur Verfügung. Die Ladekarte erhalten Sie an der Information.
bearbeitet am 08.01.2020