Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Headergrafik Klimaschutz


Sekundäre Navigation

  • Kreistag und Landrat
  • Kreis im Überblick
  • Klimaschutz
    • Aktuelles und Termine
    • Klimaschutzkonzepte
    • Luftreinhalteplan
    • Klimaschutz vor Ort
    • Nachhaltige Mobilität
      • Betriebliches Mobilitätsmanagement
      • Schaufenster e-Mobilität
      • Stadtradeln
    • Machen Sie mit!
    • Informationen
  • Demografie und Sozialplanung
  • Integration
  • Gleichstellung
  • Kultur, Freizeit und Tourismus
  • Wirtschaft und Regionalentwicklung
  • Regionalplanung

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unser LandkreisKlimaschutzNachhaltige MobilitätStadtradeln


STADTRADELN 2020 in Landkreis und Stadt Göttingen

Logo Stadtradeln 2017


Der Landkreis und die Stadt Göttingen beteiligen sich wiederholt gemeinsam vom 07. bis 27. Juni 2020 an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis e.V., dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas.

 

Ziel des STADTRADELNS ist es, über den Aktionszeitraum vom 07. bis 27. Juni 2020 das Rad als nachhaltiges Verkehrsmittel in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Innerhalb der 21-tägigen Kampagne sollen die Teams beruflich und privat möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zurücklegen. Gesucht werden Deutschlands fahrradaktivstes Kommunalparlament, die fahrradaktivste Kommune, die aktivsten Teams sowie die aktivsten Einzelfahrer*innen aus Landkreis und Stadt Göttingen.

 

Die Kampagne steht in diesem Jahr im Zeichen der Corona-Pandemie. Einen Grund, das STADTRADELN abzusagen sehen die Organisatoren nicht.

"Die Alltagswege der Menschen können per Fahrrad mit einem relativ niedrigen Infektionsrisiko absolviert werden. Radfahren bedeutet auch, dass Strecken ohne engen zwischenmenschlichen Kontakt zurückgelegt werden können", sagt Landrat Bernhard Reuter.

 

Flyer Stadtradeln 2020PDF-Datei (3,35 MB)

 

Melden auch Sie sich jetzt für das STADTRADELN 2020 an. Bilden Sie zusammen mit Freunden, Familie oder Arbeitskolleg*innen ein Team und setzen Sie ein Zeichen für den Radverkehr und den Klimaschutz. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter:
www.stadtradeln.de/landkreis-goettingen


Druckversion anzeigen


Ihr/e Ansprechpartner/in:
Herr K. Wucherpfennig E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Nebengebäude Walkemühlenweg 10
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-4206
Telefax: 0551 525-64206


Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Kampagne Stadtradeln: klicken für mehr Informationen


Der Wettbewerb für Klimaschutz und Radförderung. 
Machen Sie mit vom 07.06.-27.06.2020.


Klimaschutzkonzept 2018-2023

Klimaschutzkonzept 2018 - 2023

 Das neue Klimaschutz-

konzept des Landkreises Göttingen 2018 - 2023


Mobilitätskonzept

Deckblatt Mobilitätskonzept

Klimaschutz-teilkonzept "Betriebliches Mobilitäts-management im Landkreis Göttingen"


Projektträger

Logo PTJ


BMU


gefördert durch:

NKI


Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo