Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
    • Corona Schnelltests
    • Corona Hilfsfonds
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Headergrafik Klimaschutz


Sekundäre Navigation

  • Kreistag und Landrat
  • Kreis im Überblick
  • Klimaschutz
    • Aktuelles und Termine
    • Klimaschutzkonzepte
    • Luftreinhalteplan
    • Klimaschutz vor Ort
    • Nachhaltige Mobilität
      • Betriebliches Mobilitätsmanagement
      • Schaufenster e-Mobilität
      • Stadtradeln
    • Machen Sie mit!
    • Informationen
  • Demografie und Sozialplanung
  • Integration
  • Gleichstellung
  • Kultur, Freizeit und Tourismus
  • Wirtschaft und Regionalentwicklung
  • Regionalplanung

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unser LandkreisKlimaschutzNachhaltige MobilitätBetriebliches Mobilitätsmanagement


Betriebliches Mobilitätsmanagement

Der Landkreis Göttingen erstellte im Jahr 2017 ein Klimaschutzteilkonzept zur betrieblichen Mobilität.

 

Gründe für ein betriebliches Mobilitätsmanagement


Betriebliches Mobilitätsmanagement beinhaltet die ganzheitliche Betrachtung aller im Betrieb anfallenden Verkehre und Mobilitätsformen. Betrieb bedeutet in diesem Fall: die Verwaltung des Landkreises Göttingen.

 

Mit dem Klimaschutzteilkonzept bietet sich dem Landkreis Göttingen die Möglichkeit, strukturiert gezielte Maßnahmen zu definieren und in der Folge umzusetzen. Dies geschieht unter Beteiligung der relevanten Akteure. So ist das betriebliche Mobilitätsmanagementkonzept das geeignete Steuerungsinstrument, um Liefer- und Kund*innenverkehr, Dienstreisen und insbesondere die Beschäftigtenmobilität effizient sowie umwelt- und klimaverträglich zu gestalten.

 

Konkret beinhaltet dies:

 

  • den Weg des Klimaschutzes anhand der Vorbildfunktion der Verwaltung ernsthaft zu betreiben und den eigenen CO²-Ausstoß signifikant zu reduzieren,
  • die Beteiligung der Mitarbeiter*innen an einer bedarfsgerechten und transparenten Maßnahmengestaltung,
  • die wirtschaftlich effiziente Gestaltung der Mobilitätskosten,
  • die Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter*innen,
  • die Attraktivitätssteigerung des Landkreises Göttingen in seiner Funktion als Arbeitgeber.

Ziele des Klimaschutzteilkonzeptes zur betrieblichen Mobilität


Kernstück des Klimaschutzteilkonzeptes ist die konkrete Bündelung von Umsetzungsmaßnahmen, die im Rahmen eines breiten Beteiligungsprozesses erarbeitet wurden. Hierzu wurden in einer Datenerhebung sämtliche betrieblicher Mobilitätsdaten erfasst sowie eine Analyse der standort- und arbeitsbezogener Voraussetzungen durchgeführt. Die Beschäftigten des Landkreises Göttingen entwickelten daraus einen Maßnahmenkatalog, der die Grundlage künftiger Umsetzungsschritte für klimagerechtes Mobilitätsmanagement im Landkreis Göttingen bildet.

 

Die Ergebnisse der Datenerhebung sowie die konkreten Maßnahmen können Sie im Klimaschutzteilkonzept einsehen:

Klimaschutzteilkonzept - Betriebliches Mobilitätsmanagement im Landkreis GoettingenPDF-Datei (7,49 MB)

 

Die Erstellung des Teilkonzeptes zur betrieblichen Mobilität wurde anteilig vom Bundesministerium für Umwelt, Bau, Naturschutz und Reaktorsicherheit mit dem Förderkennzeichen 03K05120 unterstützt.

 

Die Umsetzung des Klimaschutzteilkonzeptes „Betriebliches Mobilitätsmanagement im Landkreis Göttingen“ wird seit dem 1. Oktober 2018 durch Herrn K. Wucherpfennig gestaltet. Die Förderung der Umsetzung erfolgt durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) über einen Zeitraum von zwei Jahren (Förderkennzeichen 03K09009).


Druckversion anzeigen


Ihr/e Ansprechpartner/in:
Herr K. Wucherpfennig E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Nebengebäude Walkemühlenweg 10
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-4206
Telefax: 0551 525-64206


Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Kampagne Stadtradeln: klicken für mehr Informationen


Der Wettbewerb für Klimaschutz und Radförderung. 
Machen Sie mit vom 07.06.-27.06.2020.


Klimaschutzkonzept 2018-2023

Klimaschutzkonzept 2018 - 2023

 Das neue Klimaschutz-

konzept des Landkreises Göttingen 2018 - 2023


Mobilitätskonzept

Deckblatt Mobilitätskonzept

Klimaschutz-teilkonzept "Betriebliches Mobilitäts-management im Landkreis Göttingen"


Projektträger

Logo PTJ


BMU


gefördert durch:

NKI


Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
    • Corona Schnelltests
    • Corona Hilfsfonds
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo