Archivübersicht
Aktuelles zum Thema Klimaschutz | |||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Suchergebnisse für alle Kategorien - Gesamtübersicht [1 - 4 von 4]
Am 27.06.2019 endete die dreiwöchige Kampagne STADTRADELN in Landkreis und Stadt Göttingen. Die Ergebnisse aus dem Vorjahr wurden auch in diesem Jahr weit übertroffen: 234.447 Kilometer, fast 70.000 km mehr als im Vorjahr, legten die 863 angemeldeten Radlerinnen und Radler insgesamt zurück. Das entspricht fast der 6-fachen Länge des Äquators. Durch den Verzicht auf das Auto und die vermehrte Nutzung des Fahrrads wurden insgesamt 34 t CO2 vermieden.
50 Fahrradhelme hat der Landkreis Göttingen auch in diesem Jahr seinen Beschäftigten zu vergünstigten Konditionen zur Verfügung gestellt. Organisiert wurde die Aktion vom Klimaschutzmanagement. Wer bei der Helmauswahl berücksichtigt wurde, entschied das Los. Auf eine individuelle Anpassung der Helme durch den ADFC musste aber auf Grund der Corona-Pandemie verzichtet werden.
Der Landkreis und die Stadt Göttingen beteiligen sich zum 6. Mal gemeinsam vom 07.06. bis 27.06.2020 an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis e.V. Teilnehmen kann jede Person, die zusammen mit Freund*innen, Familie oder Arbeitskolleg*innen ein Team bildet und so ein Zeichen für den Klimaschutz und mehr Radverkehr setzt.
Der Landkreis Göttingen verstärkt sein Engagement zur Förderung der Elektromobilität innerhalb der Kreisverwaltung. Fünf neue Pedelecs der Marke Kalkhoff stehen den Beschäftigen an den Standorten Kreishaus Göttingen und Osterode am Harz sowie am Verwaltungsgebäude an der Carl-Zeiss-Str. 5 ab sofort zur Verfügung. Damit wird das betriebliche Mobilitätskonzept weiter konsequent umgesetzt.