Integrationsbericht und -konzept
Die Integration von Migrantinnen und Migranten in die hiesige Gesellschaft ist eine wichtige Voraussetzung für Innovation und gesellschaftlichen Fortschritt.
Damit Integrationsprozesse erfolgreich sind, müssen die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen so gestalten sein, dass soziale, wirtschaftliche, kulturelle und politische Beteiligung für alle möglich ist. Das bedeutet, dass jede beziehungsweise jeder Zugewanderte die Möglichkeit haben muss, ihre oder seine persönliche Situation konfliktlos und für alle Beteiligten gewinnbringend in die Gesellschaft einfließen zu lassen.
Ein Prozess ist dann besonders erfolgreich, wenn sich alle Akteure beteiligen. Aus diesem Grund entwickelt der Landkreis Göttingen eine kommunale Gesamtstrategie in Form eines Integrationskonzeptes. Dieses beruht auf den Kenntnissen des Integrationsberichtes aus dem Jahr 2011.
Das Konzept für die Integrationsaufgabe im Landkreis Göttingen stellt zentrale Themen- und Handlungsfelder heraus. Es zeigt aus wissenschaftlicher Sicht Perspektiven, Handlungsziele und Beispiele für Maßnahmen auf.
Der Bericht ist eine Bestandsanalyse zur Lage der Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreis Göttingen. Er dokumentiert Probleme und Defizite, aber auch bereits existierende Lösungsansätze und Best-Practice Beispiele im Bereich der Integrationsarbeit im Landkreis.
Herr I. Sandiraz |
![]() ![]() ![]() |
FD Allgemeine Verwaltung, Wohngeld, Integrationsbüro, Gesundheit
- Integrationsbeauftragter Kreishaus Göttingen Reinhäuser Landstraße 4 37083 Göttingen |
Telefon: 0551 525-2726
Telefax: 0551 525-62726 |