Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Burg PlesseBurg Plesse Eingang Kreishaus GöttingenEingang Kreishaus Göttingen Kreishaus Osterode am HarzKreishaus Osterode am Harz HöhlenErlebnisZentrumHöhlenErlebnisZentrum Landschaft mit HeimkehrerdenkmalLandschaft mit Heimkehrerdenkmal


Sekundäre Navigation

  • Kreistag und Landrat
  • Kreis im Überblick
  • Klimaschutz
  • Demografie und Sozialplanung
  • Integration
  • Gleichstellung
    • Aktuelles und Termine
      • Archiv Aktuelles
    • Ziele und Arbeitsschwerpunkte
    • Gleichstellungsbeauftragte in den Gemeinden
    • Frauenprojekte und Beratungsstellen
    • Themenportal
    • Interessante Links
  • Kultur, Freizeit und Tourismus
  • Wirtschaft und Regionalentwicklung
  • Regionalplanung

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unser LandkreisGleichstellungAktuelles und Termine


Frauen-Notruf und phoenix erweitern ihr Angebot

Jetzt auch über Messenger zu erreichen

Hilfen bei sexueller Gewalt und bei Partnerschaftsgewalt sind ab sofort noch leichter zugänglich. Das Beratungs- und Fachzentrum Frauen-Notruf e.V. mit der Kinder- und Jugendberatungsstelle phoenix stellt jetzt neue Zugangswege vor, mit denen Betroffene und ihre Bezugspersonen Unterstützung bekommen können.



„Geplant waren manches schon länger“ berichtet Diplom-Psychologin Maren Kolshorn, „aber die Corona-bedingten Einschränkungen haben es erforderlich gemacht, es schneller umzusetzen.“ So ist das Beratungs-Zentrum jetzt nicht nur telefonisch und per mail, sondern auch über den Messenger Signal erreichbar. „Damit wollen wir vor allem den Zugang für Jugendliche erleichtern,“ erklärt Kolshorn. Aber auch viele Erwachsene nutzten gerne Messenger. Die Beratungsstelle habe sich mit ‚Signal‘ zwar für einen etwas unbekannteren Messenger entschieden, aber dieser sei – etwa im Gegensatz zu whattsapp – Datenschutz-konform und gleichzeitig kostenlos.

Zu den Neuerungen des Angebotes gehört außerdem, dass Beratungen jetzt auch per Video-Sprechstunde angeboten werden. „Auch hier haben wir einen Anbieter gefunden, der sicher ist und zudem auch leicht zu bedienen“ sagt die Psychologin.

Ratsuchende vereinbaren wie gewohnt telefonisch oder jetzt auch über Signal einen Beratungstermin. Sie bekommen dann per mail einen link geschickt, den Sie nur anklicken müssen, um dann in die virtuelle Beratungsstelle zu gelangen. Für das Videoangebot brauchen die Ratsuchenden allerdings einen Computer mit Kamera und Mikrofon. „Dieses Angebot wird über die Corona-Zeit hinaus für viele attraktiv sein“ vermutet Kolshorn. Etwa für Frauen, die nicht so mobil sind oder weit entfernt im Landkreis wohnen.

Ausgeweitet hat die Beratungsstelle außerdem zur Zeit die telefonische Sprechzeit. Montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9 bis 11 Uhr und donnerstags von 15 bis 17 Uhr gibt es erste Hilfe am Telefon und die Möglichkeit, einen Termin zu vereinbaren. „Für viele Menschen ist es durch Corona schwieriger geworden ist, Hilfe zu suchen“ weiß die Psychologin, während gleichzeitig zu befürchten sei, dass manche Formen von Gewalt eskalierten. „Wir hoffen deshalb sehr, dass diejenigen die unsere Hilfe brauchen, jetzt noch leichter einen Weg zu uns finden.“

 

erstellt am 22.05.2020
bearbeitet am 22.05.2020

Artikel versenden
Druckversion anzeigen

Ihr/e Ansprechpartner/in:
Frau A. Kruse E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Stabsstelle Gleichstellungsbeauftragte
 - Gleichstellungsbeauftragte


Kreishaus Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-2258
Telefax: 0551 525-62258

Frau L. Nester E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Kreishaus Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-2724
Telefax: 0551 525-62724

Frau M. Ballhausen E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Kreishaus Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-2174
Telefax: 0551 525-62174


Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Film: KlugMutigUnbeirrt

Comiczeichnung: Frau hält Schild "Wahlrecht" hoch

Kurzfilm der Bundesarbeitsgemein-

schaft kommunaler Frauenbüros und

Gleichstellungsstellen zum Thema
100 Jahre Frauenwahlrecht.


Agentinnen des Wandels

Eingangsbild zum Kurzfilm: zum Starten bitte klicken
Kurzfilm der Bundesarbeits-gemeinschaften der kommunalen Frauenbüros und Gleichstellungsstellen

Mottos des Jahres 2018

Postkarten mit Motiven zum Thema Gleichstellung

 


Region des Erzählens

interaktive Karte Erzählcafes im Landkreis Göttingen - bitte klicken

Erzählcafés mit Themenpool in den Gemeinden im Landkreis Göttingen


Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"

bitte klicken für mehr Informationen

Kampagne "Aber jetzt rede ich"

Spot "Aber jetzt rede ich"

Spot des Hilfetelefons "Gewalt gegen Frauen"



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo