Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Burg PlesseBurg Plesse Eingang Kreishaus GöttingenEingang Kreishaus Göttingen Kreishaus Osterode am HarzKreishaus Osterode am Harz HöhlenErlebnisZentrumHöhlenErlebnisZentrum Landschaft mit HeimkehrerdenkmalLandschaft mit Heimkehrerdenkmal


Sekundäre Navigation

  • Kreistag und Landrat
  • Kreis im Überblick
  • Klimaschutz
  • Demografie und Sozialplanung
    • Aktuelles und Termine
    • Demografiemanagement
    • Engagementförderung
    • Sozialplanung
    • Servicestelle Statistik
      • Statistisches Jahresheft und mehr
      • Bestandsbevölkerung, Bevölkerungsbewegung, Prognosen
      • Daseinsvorsorge-Atlas
  • Integration
  • Gleichstellung
  • Kultur, Freizeit und Tourismus
  • Wirtschaft und Regionalentwicklung
  • Regionalplanung

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unser LandkreisDemografie und SozialplanungServicestelle StatistikBestandsbevölkerung, Bevölkerungsbewegung, Prognosen


Neue Bevölkerungsprognosen für den Landkreis Göttingen im Vergleich

Im Rahmen der Erstellung eines Wohnraumversorgungskonzeptes wurde eine Bevölkerungs- und Haushaltsprognose für das Jahr 2035 von der Fa. ALP erarbeitet.

 

Es wurden zwei Szenarien erarbeitet. Die Wanderungsannahmen für die Zukunft sind angelehnt an die Wanderungssalden der Gemeinden aus den zurückliegenden Jahren 2011-2014, also den Jahren in denen zuerst wenig und anschließend vergleichsweise viele Menschen zugewandert sind.

Szenario 1: Das Szenario geht von einer stabilen Entwicklung und einem insgesamt konstanten Zuzug aus. Die altersspezifischen Geburtenziffern der Jahre 2013 bis 2015 bleiben konstant (Erklärung: dies ist die Geburtenhäufigkeit für jedes Alter der Frauen zwischen 15 und 49 Jahren-> Berechnung: alle Lebendgeburten/ alle Frauen pro geburtsrelevantem Altersjahrgang). ALP geht von einem Anstieg der Lebenserwartung aus. Basis der Sterblichkeitsannahmen innerhalb des Modells der Fa. ALP bildet die Generationensterbetafel des statistischen Bundesamtes (vgl. Generationensterbetafeln für Deutschland, Modellrechnungen für die Geburtsjahrgänge 1896-2009)

Es wird von stabilen Wanderungsmustern auf der lokalen und regionalen Ebene ausgegangen, die Zuwanderung aus dem Ausland nimmt leicht ab, liegt aber über dem Mittel der letzten 10 Jahre. Berücksichtigt wird, dass der Zuzug von Geflüchteten – insbesondere im Jahr 2015 – zu einem erhöhten Wanderungsgewinn führte. Es werden die Wanderungssalden der Jahre 2011-2014 zu Grunde gelegt (Erläuterung Wanderungssaldo: Zuwanderung-Abwanderung pro Gemeinde).

Szenario 2: Die Annahmen zur Geburten und Sterblichkeit bleiben gleich. Im Gegensatz zum Szenario 1 wird im Szenario 2 von einer höheren Zuwanderung, insbesondere aus dem Ausland, ausgegangen.

Grafische Darstellung der Bevölkerungsprognose bis zum Jahr 2035

Die Szenarien werden von der Servicestelle Statistik jährlich abgeglichen mit den Gemeindedaten aus den Melderegistern (Stand 31.12.2016, 31.12.2017, 31.12.2018, 31.12.2019).

Datenquelle: Prognoseszenarien der Fa. ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung Wohnraumversorgungskonzept Landkreis Göttingen Bericht 2017 und Landkreis Göttingen, Servicestelle Statistik, Bevölkerungsfortschreibung bis 2019.

 

Prognose für den Altkreis Göttingen aus dem Jahr 2010


Der Landkreis Göttingen (ohne die Stadt Göttingen) wird bis zum Jahr 2025 etwa 11.319 Einwohner verlieren. Das sagt die demografische Studie vom Februar 2010 voraus, die der Landkreis Göttingen in Kooperation mit den kreisangehörigen Kommunen bei Herrn Dr. Michael Waibel vom geographischen Institut der Universität Hamburg in Auftrag gegeben hat.

 

Der durchschnittliche Rückgang der Bevölkerung im Planungsraum Göttingen (s. o.) beträgt laut Prognose -8,4%. Damit wird die Bevölkerungszahl gegenüber dem 31.12.2008 (135.436 Einwohner) auf 124.117 Personen zurückgehen. Zudem werden sich die Altersgruppen im Planungsraum Göttingen deutlich verschieben, mit den entsprechenden Folgen, etwa für die Anpassung der kommunalen Infrastruktur.

 

Dies und weitere detaillierte Prognoseergebnisse für den gesamten Planungsraum und für die einzelnen Gebietseinheiten sowie Erläuterungen zum innovativen Ansatz der erstellten Bevölkerungsprognose finden Sie hier:

 

Demographischer Wandel im Landkreis Göttingen Prognose 2025PDF-Datei (5,79 MB)

 

Hinweis:
Der Landkreis Göttingen stellt fest, dass die Urheberrechte der Projektstudie „Demographischer Wandel im Landkreis Göttingen Prognose 2025“ trotz Veröffentlichung auf der Web-Seite des Landkreises Göttingen beim Autor, Dr. M. Waibel, Geographisches Institut der Universität Hamburg, verbleiben.

 


Druckversion anzeigen


Ihr/e Ansprechpartner/in:
Frau S. Schreiber E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Nebengebäude Walkemühlenweg 10
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-2516
Telefax: 0551 525-62516


Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Demografiebericht 2014

zum Bericht: bitte klicken

Handlungskonzept und -empfehlungen
Projekte
Prognose


Wegweiser Kommune

Banner "Wegweiser Kommune": bitte klicken.

Umfangreiche Informationsplatt-form zum Thema "Demografi-scher Wandel in Deutschland"


Unser Dorfbudget

Erklärvideo Dorfbudget - Weiterleitung zu YouTube

Das Dorfbudget - kurz erklärt


Bevölkerungszahlen 2019

Karte des Landkreises Göttingen mit Bevölkerungszahlen nach Gemeinden

Zahl der Einwohner/innen in den einzelnen Gemeinden des Landkreises Göttingen.

 


Bevölkerungsentwicklung

Tabelle der Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Göttingen mit einzelnen Ortschaften

Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden und Ortschaften bis 31.12.2019

 


Auswertung Online-Umfrage GIVE

Auswertung Online-Umfrage GIVE

Auswertung der Umfrage zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Landkreis Göttingen



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo