WohnLokal – Beispielhafte Wohn- und Versorgungsformen im ländlichen Raum in Niedersachsen
Im Auftrag des Landkreises Göttingen hat die Freie Altenarbeit Göttingen die Studie WohnLokal erstellt. Niedersachsenweit wurden 19 innovative Projekte zum Thema "Innovative Wohn- und Versorgungsformen im ländlichen Raum" näher untersucht. Ziel war es, ihre Gelingensfaktoren zu identifizieren, um diese auf den südniedersächsischen Raum übertragen zu können.
Die Studie zeigt, dass die Fortentwicklung erprobter Dorfentwicklungskonzepte zusammen mit innovativen Ideen möglich ist. Ressourcen und Potentiale werden sichtbar und eine Dorfentwicklung "von innen" gefördert.
Die Studie bietet praktische Angebote zur Orientierung und zur Gestaltung. Es werden Handlungsstrategien abgeleitet, um eigene Ideen und Lösungen passend für das eigene Dorf zu entwickeln. Zur Unterstützung dienen die Reflexionsbögen am Ende der Studie, die sich an den Gelingensfaktoren orientieren. WohnLokal Kompakt beschreibt in knapper Form wie Dorfplanung konkret angegangen werden kann.
Hier können Sie die Studie herunterladen:
Weitere Information finden Sie auf der Internetseite der Freien Altenarbeit Göttingen.
Frau R. Meyer |
![]() ![]() ![]() |
Referat Demografie und Sozialplanung
- Referatsleiterin Nebengebäude Walkemühlenweg 10 37083 Göttingen |
Telefon: 0551 525-2805
Telefax: 0551 525-62805 |
Herr M. Dingerdissen |
![]() ![]() ![]() |
Nebengebäude Walkemühlenweg 10
37083 Göttingen |
Telefon: 0551 525-2665
Telefax: 0551 525-62665 |