Am 04. Oktober von 15:00 bis ca. 17:00 Uhr
In der Rathauskantine, Hiroshimapl. 1, 37083 Göttingen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Regionale (Bio-)Lebensmittel spielen in der Außer-Haus-Verpflegung eine immer größere Rolle. Doch viele Küchen stehen bei der Beschaffung vor Herausforderungen, wie mangelnder Verfügbarkeit, fehlender Verarbeitungsstufe oder nicht vorhandener Logistik.
Das Ziel der Öko-Modellregion Landkreis Göttingen ist es die ökologische Landwirtschaft zu stärken und dazu beizutragen, den Bioanteil in Nieder-
sachsen bis 2030 auf 15 % zu erhöhen. Die Außer-Haus-Verpflegung ist dabei mit ihrem hohen Nachfragepotenzial ein wichtiger Hebel.Unser Fokus liegt
jedoch nicht nur auf Bio, sondern auch auf Regionalität. Somit spielen für eine gesicherte regionale Versorgung auch konventionell arbeitende Land-
wirt*innen eine große Rolle!
Mit den Lebensmitteln Kartoffel, Möhre und Rote Bete möchten wir starten und Wertschöpfungsketten auf- bzw. ausbauen, sodass eine langfristige Belieferung in benötigten Mengen und Verarbeitungsgraden gewährleistet werden kann.
Dazu findet die Veranstaltung „Kartoffel, Möhre und Rote Bete aus der Region - Auf- und Ausbau von Wertschöpfungsketten für die Außer-Haus-Verpflegung“ der Öko-Modellregion Landkreis Göttingen in Unterstützung von weiteren regionalen Akteur*innen wie dem Ernährungsrat Göttingen & Südniedersachsen und Naturkost Elkershausen statt. Eine weitere Veranstaltung, in der es um die Preisgestaltung zwischen Produzent*innen und Abnehmer*innen geht, wird folgen.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir ein Konzept erarbeiten, damit schon bei der kommenden Anbauplanung die aktuellen Bedarfe berücksichtigt und Infrastruktur auf- und ausgebaut werden können. Dazu wird es ein Interview mit verschiedenen Akteur*innen entlang der Wertschöpfungskette geben.
Das genaue Programm erhalten Sie in Kürze.
Bitte nutzen Sie diesen Link, um sich für die Veranstaltung anzumelden.
Mit freundlichen Grüßen
Amelie Quarz und Sarah Liv Luttmann