Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
    • Corona Schnelltests
    • Corona Hilfsfonds
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Kinder


Sekundäre Navigation

  • Arbeit und Beschäftigung
  • Soziales und Bildung
  • Kinder, Jugend und Familie
    • Aktuelles und Termine
    • Jugend- und Familienhilfe
    • Kinderbetreuung
      • Kindertagespflege
      • Team Fachberatung Kita
    • Kinder- und Jugendbüro
    • Förderung junger Menschen
    • Übergang Schule und Beruf
    • Frühe Hilfen
    • Familienzentren
    • Erziehungsberatungsstelle Osterode a.H.
  • Umwelt
  • Abfallwirtschaft Göttingen
  • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
  • Bauen
  • Ordnung und Verkehr
  • Tiere und Lebensmittel

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unsere ThemenKinder, Jugend und FamilieKinderbetreuungTeam Fachberatung KitaKinderschutz:Kitas im Kooperationsverbund


Kinderschutz: Kitas im Kooperationsverbund

In der frühen Kindheit erfahrene Mängel, wie falsche oder unzureichende Ernährung, Bekleidung, mangelnde und unstete Versorgung, fehlende Zuwendung, Liebe und Bestätigung wirken sich ein Leben lang auf die Entwicklung aus und beeinflussen das Bindungs-, Sozial- und Leistungsverhalten des Menschen nachhaltig. Vernachlässigung weist auf eine gravierende Beziehungsstörung zwischen Eltern und Kindern hin, die für einen Säugling oder ein Kleinkind lebensbedrohende Formen annehmen kann.
Kindertageseinrichtungen sind die ersten Einrichtungen, die mit fast allen Familien in Kontakt kommen. Darüber hinaus haben Erzieherinnen und Erzieher in Kindertageseinrichtungen ein eher unbelastetes und positives Verhältnis zu Eltern. Damit sind sie qualifiziert für präventive Angebote.

Diagramm Kindeswohlgefährdung
Zum Vergrößern bitte anklicken!


Um ein gemeinsames, systematischen Verfahren sicherzustellen, wurde eine Vereinbarung zum Schutzauftrag zwischen dem Landkreis Göttingen und den Trägern der Kindertagesstätten geschlossen.
Das Verfahren bei Verdacht einer möglichen Kindeswohlgefährdung entnehmen Sie bitte dem nebenstehenden Diagramm.
Eine Einführung in das Thema "Verdacht auf Kindeswohlgefährdung" erhalten Sie hier.
Das Ablaufschema mit weiteren Beratungsangeboten können Sie hier einsehen.
Darüber hinaus unterstützt die Fachberatungsstelle, indem sie
 

  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes, der Erziehungsberatungsstellen und der Kindertagesstätten regelmäßig miteinander in Austausch bringt, um die gemeinsame Arbeit zu reflektieren und weiter zu entwickeln.
  • Fortbildungs- und Austauschveranstaltungen für Kindertagesstätten anbietet, um die Arbeit vor Ort zu verbessern.
  • modellhaft die Entwicklung kommunaler Netzwerke zum Kinderschutz begleitet, die sich vor Ort mit der Weiterentwicklung eines Hilfesystems beschäftigen.


zu den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern der Fachberatungsstelle

 

Die Fachkräfte der Erziehungsberatungsstellen können zur Fallabklärung kostenlos in Anspruch genommen werden. Diese führen gemeinsam mit den Kindertagesstätten eine differenzierte Fallbesprechung durch.
 

  • für den Bereich Duderstadt:
    Erziehungsberatungsstelle der Caritas
    Frau Hartig und Frau Günther-Jakubczik, Telefon 05527 981381
  • für den Bereich Göttingen und Hann. Münden:
    Erziehungsberatung und Familienhilfe der Arbeiterwohlfahrt
    Frau Schreiber und Herr Jansen, Telefon 0551 50091 - 0


mehr Informationen:
www.caritas-goettingen.de
www.awo-kv-goettingen.de
www.kinderschutz-niedersachsen.de
www.kinderschutzbund-niedersachsen.de
www.ksz-hannover.de


Druckversion anzeigen


Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


nifbe

nifbe-Logo

Zahlreiche Infos für KiTas und Grundschulen


VHS: Pädagogik-Programm

Logo der VHS

 Qualifizierungs-maßnahmen im Bereich Frühkindliche Bildung


Familienzentren

Logo: Schriftzug FAMILIENZENTREN, 3 Buchstaben als Strichmännchen dargestellt

 


Kindertagesstätten

Foto: Kita Waldburg/Klein Lengden – Kleinkindgruppe

Pfeil
zur Kindertagesstätte in Ihrer Gemeinde


Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
    • Corona Schnelltests
    • Corona Hilfsfonds
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo