Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz


logowhite
logo
Kinder


Sekundäre Navigation

  • Arbeit und Beschäftigung
  • Soziales und Bildung
  • Kinder, Jugend und Familie
    • Aktuelles und Termine
    • Jugend- und Familienhilfe
    • Kinderbetreuung
    • Kinder- und Jugendbüro
      • in den Gemeinden
      • Jugendarbeit
      • Jugendschutz
      • Familienzentren
      • interessante Links
    • Förderung junger Menschen
    • Übergang Schule und Beruf
    • Frühe Hilfen
    • Erziehungsberatungsstelle Osterode a.H.
  • Umwelt
  • Abfallwirtschaft Göttingen
  • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
  • Bauen
  • Ordnung und Verkehr
  • Tiere und Lebensmittel

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unsere ThemenKinder, Jugend und FamilieKinder- und JugendbüroJugendschutz


Präventiver erzieherischer Jugendschutz

Das Jugendalter ist eine besondere Zeit im Leben von Mädchen und Jungen. Nie wieder sind Menschen so aufnahmebereit und wandlungsfähig. In diesen Jahren der seelischen Achterbahnfahrt haben Mädchen und Jungen Lust und Neugier auf Unbekanntes, neue Erfahrungen, Grenzen auszutesten und Risiken einzugehen.



erzieherischer Jugendschutz

Gesellschaftlichen Bedingungen verändern sich rapide. Es bieten sich unendliche Angebote - aber nicht selten verbunden mit Gefahren für eine gesunde Entwicklung der Persönlichkeit junger Menschen.

 

Der erzieherische Kinder- und Jugendschutz (§ 14 Kinder- und Jugendhilfegesetz) beinhaltet den vorbeugenden und erzieherischen Aspekt. Damit Mädchen und Jungen für sich und andere Verantwortung übernehmen können, sollen sie in ihrer Entwicklung unterstützt werden, sich zu kritik- und entscheidungsfähigen jungen Menschen zu entwickeln. Dazu werden pädagigische Konzepte entsprechend dem Alter, dem Geschlecht und des Lebensalltags entwickelt.

 

Eltern, Erziehungsberechtigte, pädagogische Fachkräfte und Multiplikatoren werden durch Angebote unterstützt, befähigt und sensibilisiert, um Probleme und Konflikte von Mädchen und Jungen zu erkennen und zu lösen.

 

Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz umfasst:
 

  • Sucht
  • Gewalt, Aggression, Mobbing
  • politischer Extremismus
  • neureligiöse Bewegungen
  • Medien
  • Häusliche Gewalt
  • sexueller Missbrauch
  • Kindesmisshandlung, Vernachlässigung
  • Sexualpädagogik
  • Gesundheitserziehung
  • Jugendarbeitsschutz


Informationen und Arbeitsmaterialien zu den Themenbereichen finden Sie unter den weiterführenden Links.

 

Wir bieten:
 

  • Informationsmaterial und Beratung zu allgemeinen und spezifischen Fragen
  • Informationsveranstaltungen
  • pädagogische Bildungs- und Erlebnisangebote
  • Informations- und Fortbildungsangebote für Eltern, pädagogische Fachkräfte, Multiplikatoren
  • Koordination, Beratung und Zusammenarbeit mit und von Arbeitskreisen, Fachgremien und Trägern der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort (Jugendbüros, Vereine, Verbände)

zu Ihren Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern

 


erstellt am 12.05.2008
bearbeitet am 10.12.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen

Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Kurz-Film von "Demokratie leben!"

Kurz-Film von „Demokratie leben!“


Das Modellprojekt „Respekt für Vielfalt“ wird durch „Demokratie leben!“ gefördert.


Kinder- und Jugendbüro - Das machen wir!

Strukturplan

zur Gesamt-ansicht bitte klicken!

 


auja-Imagefilm

auja-Imagefilm

Demokratie leben!

Logo Respekt für Vielfalt: für mehr Infos bitte klicken


mehr Informationen zum Präventions-Modellprojekt


Aufsuchende Jugendarbeit

Logo Aufsuchende Jugendarbeit

mehr über uns und unsere Arbeit



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo