Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz


logowhite
logo
Kinder


Sekundäre Navigation

  • Arbeit und Beschäftigung
  • Soziales und Bildung
  • Kinder, Jugend und Familie
    • Aktuelles und Termine
    • Jugend- und Familienhilfe
    • Kinderbetreuung
    • Kinder- und Jugendbüro
    • Förderung junger Menschen
    • Übergang Schule und Beruf
    • Frühe Hilfen
      • FIS: Familien- und Fachinformationssystem
      • Familienhebammen
      • Netzwerk Frühe Hilfen & Kinderschutz
      • Interessante Links
    • Erziehungsberatungsstelle Osterode a.H.
  • Umwelt
  • Abfallwirtschaft Göttingen
  • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
  • Bauen
  • Ordnung und Verkehr
  • Tiere und Lebensmittel

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unsere ThemenKinder, Jugend und FamilieFrühe HilfenNetzwerk Frühe Hilfen & Kinderschutz


„Handlungssicherheit im Spannungsfeld von Kindeswohlgefährdung und Datenschutz“

Fachforum des Netzwerks Frühe Hilfen & Kinderschutz tagte am 15.07.2015

Möglichkeiten und Grenzen im medizinischen Kinderschutz sowie bei der Datenweitergabe in der interdisziplinären Zusammenarbeit waren die Themen des Fachforums.



Etwa 150 Teilnehmende trafen sich am 15.07.2015 im Ratssaal der Stadt Göttingen um sich zum Thema Kinderschutz zu informieren. Vertreten waren die Bereiche Jugendhilfe und Beratung, Schule und Kita, Recht und Polizei, Medizin und Gesundheit, Jobcenter und weitere.
Laut Herrn Dr. med. Bernd Herrmann sei das Mantra im medizinischen Kinderschutz „das multiprofessionelle Agieren und die Kenntnis der Schnittstellen.“ Der Mitarbeiter der ärztlichen Kinderschutz- und Kindergynäkologieambulanz im Klinikum Kassel betonte dies in seinem Vortrag „Kindeswohlgefährdung: Möglichkeiten und Grenzen im medizinischen Kinderschutz“. Die Präsentation des Vortrags von Herrn Dr. med. Bernd Herrmann finden Sie hier.

 

Der Vortrag von Herr Prof. Dr. Christof Radewagen begann mit dem Leitsatz, dass der Datenschutz dem Kinderschutz nicht im Wege stehe. Herr Radewagen ist Professor für Handlungstheorie und Methoden Sozialer Arbeit an der Hochschule Osnabrück. Er referierte zum Thema „Zwischen den Systemen: Möglichkeiten und Grenzen der Datenweitergabe bei Kindeswohlgefährdung“. Das Handout zu seinem Vortrag wurde während der Veranstaltung ausgegeben.

 

Nach den Fachvorträgen stand der Austausch über Möglichkeiten, Grenzen und Wünsche in der interdisziplinären Zusammenarbeit im Kinderschutz im Focus. In einer dazu gestalteten längeren Pause diskutierten die Anwesenden an Thementischen im Foyer des Ratssaals. Die Impulse und Fragestellungen aus der Pause wurden in einer abschließenden Podiumsrunde aufgegriffen.

 

Ein ausführliches Protokoll des Fachforums steht allen Netzwerkpartnern auf der Internet-Plattform www.inforo–online.de zur Verfügung oder kann per Email bei untenstehender Ansprechpartnerin angefordert werden.

 

erstellt am 05.10.2015
bearbeitet am 05.10.2015

Artikel versenden
Druckversion anzeigen

Ihr/e Ansprechpartner/in:
Frau A. Steinborn E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Nebengebäude Bürgerstraße 64
Bürgerstraße 64
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-2589
Telefax: 0551 525-62589


Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Austauschplattform

Logo inforo online. Zur Plattform bitte klicken.

Das Portal für kommunale Zusammenarbeit rund um das Thema Frühe Hilfen


Ablaufschema Kindeswohlgefährdung

Ablaufschema Kindeswohlgefährdung: bitte klicken

Nutzen Sie Ihr Recht auf Beratung, wenn Sie sich Sorgen um ein Kind machen.


Kinder- und Jugendbüro

Kinder- und Jugendbüro


mehr Informationen über uns


Kinderbetreuungsplätze

KIBO-Flyer

Nutzen Sie die Online - Vermittlungsbörse um Angebote zu finden und zu platzieren.

Pfeil

Onlinebörse

 


Familienzentren

Logo: Schriftzug FAMILIENZENTREN, 3 Buchstaben als Strichmännchen dargestellt

 



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo