Landschaftsrahmenplan
Als Fachgutachten des Naturschutzes stellt der Landschaftsrahmenplan von 1998 dar, wie Natur und Landschaft aus der Sicht des Naturschutzes zu bewerten sind und welche Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung von Natur und Landschaft ergriffen werden müssen. Die Zielvorstellungen des Landschaftsrahmenplans bieten ein Leitbild, an dem sich künftige Planungen orientieren sollen.
Inhaltlich trifft der Landschaftsrahmenplan Aussagen
- zum gegenwärtigen Zustand von Natur und Landschaft im Hinblick auf die Schutzgüter Arten und Lebensgemeinschaften, Landschaftsbild, Boden, Klima, Luft und Wasser sowie den voraussichtlichen Änderungen,
- zu schutzwürdigen Teilen von Natur und Landschaft, wie Naturschutzgebieten, Landschaftsschutzgebieten, Naturdenkmalen, geschützte Landschaftsbestandteilen,
- zu den aus der Sicht des Naturschutzes erforderlichen Maßnahmen für Schutz, Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft,
- zu Maßnahmen des besonderen Artenschutzes.
Darüber hinaus entwickelt der Landschaftsrahmenplan Zielvorstellungen zu Anforderungen an andere Nutzergruppen und Fachverwaltungen bei der Umsetzung der Naturschutzziele.
Die Inhalte des Landschaftsrahmenplans sind in weiten Teilen in das Regionale Raumordnungsprogramm des Landkreises Göttingen übernommen worden.
Der Landkreis Göttingen bietet den Landschaftsrahmenplan seit dem 03.02.1999 der interessierten Öffentlichkeit an. Das Werk umfasst einen Textteil von ca. 700 Seiten und einen Kartenteil mit 26 Textkarten und 7 Auswertungs- und Maßnahmenkarten.
Die Maßnahmekarte VI "Schutzgebiete und Schutzobjekte" ist hinsichtlich der Landschaftsschutzgebiete veraltet.
bearbeitet am 23.08.2017