Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz


logowhite
logo
Burg PlesseBurg Plesse Eingang Kreishaus GöttingenEingang Kreishaus Göttingen Kreishaus Osterode am HarzKreishaus Osterode am Harz Marktplatz GöttingenMarktplatz Göttingen Kloster WalkenriedKloster Walkenried


Sekundäre Navigation

  • Kreistag und Landrat
  • Kreis im Überblick
    • Daten und Fakten
    • Geschichte und Wappen
    • Kreisfusion
    • Städte und Gemeinden
    • Partnerschaften
    • Landkreisfilm
  • Klimaschutz
  • Demografie und Sozialplanung
  • Integration
  • Gleichstellung
  • Kultur, Freizeit und Tourismus
  • Wirtschaft und Regionalentwicklung
  • Regionalplanung

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unser LandkreisKreis im ÜberblickStädte und Gemeinden


Flecken Adelebsen

In etwa 15 Kilometer westlich von der Stadt Göttingen gelegenen Flecken Adelebsen leben derzeit circa 6.500 Einwohnerinnen und Einwohner auf einer Fläche von 75,85 Quadratkilometern.



Der im Zuge der Verwaltungsreform vom 01.01.1973 neu gebildete und dem Landkreis Göttingen zugeordnete Flecken Adelebsen besteht aus den Ortsteilen Adelebsen, Barterode, Eberhausen, Erbsen, Güntersen, Lödingsen und Wibbecke.
Erstmalige Erwähnung fand der Ort Adelebsen im Jahre 990 nach Christi.

 

Burg Adelebsen - Burghof
Burg Adelebsen - Burghof

Wahrzeichen des über 1000 Jahre alten Ortes Adelebsen ist die weithin sichtbare Burg mit ihrem gut erhaltenen Bergfried, welcher im 13. Jahrhundert als einer der mächtigsten Burgtürme dieser Zeit errichtet wurde. Im 30-jährigen Krieg wurde die Burg Adelebsen bis auf den Bergfried zerstört. Vom 17. bis 19. Jahrhundert wurde dann das Schloss Adelebsen in mehreren Bauabschnitten erstellt. Eine Besichtigung der Burg ist nach Vereinbarung möglich.

 

Einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte der Flecken Adelebsen durch den Bau einer Eisenbahn von Göttingen über Adelebsen nach Bodenfelde, die im Jahre 1911 fertiggestellt wurde.

 

Wesentlich profitierte hiervon der in Adelebsen seit etwa 150 Jahren betriebene Basaltabbau. Über dieses Handwerk informiert Sie das Steinarbeiter-Museum Adelebsen. Hier wird Ihnen ein Eindruck über den Berufsalltag und das Leben der Adelebser Steinarbeiter vermittelt. Das geschichtlich-kulturelle Angebot wird mit wechselnden Sonderausstellungen ergänzt.

 

Im Ortskern Adelebsen liegt der kleine malerische Bürgerpark in Anlehnung an das Alma-Louisen-Stift mit seiner Altenbegegnungsstätte.

 

Bürgermeister Herr Holger Frase

 

Kontaktdaten der Gemeindeverwaltung

 

Wappen des Flecken Adelebsen

Flecken Adelebsen
Burgstraße 2, 37139 Adelebsen
Tel.: 05506 897-0
Fax: 05506 897-37

 

Internet: www.adelebsen.de
E-Mail: info@adelebsen.de

 

erstellt am 29.01.2006
bearbeitet am 24.11.2016

Artikel versenden
Druckversion anzeigen

Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Landkreisfilm

Vorschaubild zum Landkreisfilm

Städte und Gemeinden

Städte und Gemeinden

Tourismus, Freizeit und Kultur

Tourismus, Freizeit und Kultur

Ihre Infobörse für Naherholung, Tourismus, Freizeit und Kultur


Kreistagsinformationen online

Informieren Sie sich aktuell

Plenum des Kreistages

über öffentliche Sitzungen des Kreistages und seiner Gremien.



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo