Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz


logowhite
logo
Burg PlesseBurg Plesse Eingang Kreishaus GöttingenEingang Kreishaus Göttingen Kreishaus Osterode am HarzKreishaus Osterode am Harz Marktplatz GöttingenMarktplatz Göttingen Kloster WalkenriedKloster Walkenried


Sekundäre Navigation

  • Arbeit und Beschäftigung
  • Soziales und Bildung
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Umwelt
  • Abfallwirtschaft Göttingen
  • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
  • Bauen
  • Ordnung und Verkehr
  • Tiere und Lebensmittel
    • Aktuelles und Termine
    • Verbraucherschutz
    • Schlachttier- und Fleischuntersuchung
    • Tierschutz
    • Tierseuchen
    • Tiergesundheit
    • Tierkörperbeseitigung
    • interessante Links

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unsere ThemenTiere und LebensmittelTierseuchen


Tuberkulose

Die Rindertuberkulose ist weltweit verbreitet. In vielen Ländern Europa gilt sie als getilgt. Deutschland hat den Status "tuberkulosefrei", obwohl pro Jahr einige Fälle festgestellt werden.



Welche Tiere sind betroffen?

 

In der Hauptsache ist das Rind betroffen. Aber auch andere warmblütige Tiere, wie z. B. Ziege, Schwein, Katze, Dachs können sich über das Futter oder infektiöse Aerosole (Tröpfchen-Infektion) infizieren und erkranken.

 

Krankheitsanzeichen bei infizierten Tieren

 

Häufig verläuft die Infektion lange Zeit ohne klinische Symptome, so dass die Diagnose oft erst auf Grund von pathologisch-anatomischen Organveränderungen am Schlachthof und anschließenden Abklärungsuntersuchungen gestellt wird. Der Erreger kann in der Zeit der Nichterkennung unbemerkt ausgeschieden werden. Als unspezifische Symptome können Leistungsabfall, Müdigkeit, Abmagerung und evtl. respiratorische Symptome auftreten. Unbehandelt nimmt die Krankheit in der Regel einen tödlichen Verlauf.

 

Übertragung der Tuberkulose

 

Infizierte Kühe können Tuberkulose-Erreger unerkannt über Körpersekrete, Atemluft und Milch (Rohmilch) ausscheiden.

 

Übertragbarkeit auf den Menschen

 

Auch der Mensch kann sich mit dem Erreger der Rindertuberkulose infizieren und vor allem immunschwache Personen können schwer erkranken. In vielen Fällen bleibt die Tuberkulose jedoch über viele Jahre unerkannt. Bei Erregeraufnahme über Lebensmittel (z. B. Rohmilch) kommt es eher zu Veränderungen im Bereich des Verdauungstraktes, bei der Tröpfchen-Infektion zur Lungentuberkulose. Die Übertragung des Erregers von Mensch zu Mensch ist unter bestimmten Bedingungen möglich.

 

erstellt am 25.10.2009

Artikel versenden
Druckversion anzeigen

Ihr/e Ansprechpartner/in:
Herr Dr. T. Patzelt E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Fachbereich Veterinärwesen u. Verbraucherschutz
 - Fachbereichsleiter


Veterinärwesen und Verbraucherschutz Göttingen
Walkemühlenweg 8
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-2494
Telefax: 0551 525-62494


Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Verbraucherzentrale

Verbraucherzentrale
zur Beratungsstelle Göttingen

Lebensmittelklarheit

zu www.Lebensmittelklarheit.de

Hier finden Sie umfangreiche Informationen rund um Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln.


LAVES

zum Nieders. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Pfeil
mehr Informationen

Lebensmittelwarnung

Lebensmittelsicherheit: Warnungen und Information der Öffentlichkeit

Die Bundesländer veröffentlichen auf dieser Internetseite Warnungen und Informationen zu Lebensmitteln, die sich im Handel befinden.


Tierseuchenkasse

zur Niedersächsischen Tierseuchenkasse

Informationen über Tierseuchen, Entschädigungen und Beihilfen


Verbraucher-informationsgesetz

Verbraucherinformationsgesetz

mehr über Ihre Rechte als Verbraucher



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo