A

Welche Abfälle aus Küche, Garten und Haushalt gehören in die Komposttonne?
Stand: Januar 2017

Infoblatt Komposttonne

Das Infoblatt enthält ausführliche Informationen zur Annahme von Schadstoffkleinmengen aus Handwerk, Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie im Schadstoffsammellager auf der Entsorgungsanlage Deiderode.
Stand: Januar 2022

Infoblatt Schadstoffsammlung Gewerbe

Flyer der Kompostvermarktung zu Dransfelder und Duderstädter Kompost.
Stand: Januar 2022

Flyer Kompostvermarktung

Informationen zu Sammelstellen und Recycling im Altkreis Göttingen.
Stand November 2013

Flyer CDs und DVDs

Das Informationsblatt enthält ausführliche Informationen zur Entsorgung von Asbest auf den Entsorgungsanlagen Breitenberg und Dransfeld.
Stand: Januar 2021

Infoblatt Asbestentsorgung

Das Infoblatt enthält ausführliche Informationen zur Annahme von Kunststofffenstern auf dem Recyclinghof der Entsorgungsanlage Deiderode.
Stand: April 2016

Infoblatt Kunststofffenster

Annahme auf den Recyclinghöfen der Entsorgungsanlagen Breitenberg und Dransfeld.
Stand: Januar 2021

Annahme Abfallkleinmengen Breitenberg und Dransfeld

Welche Abfälle aus Haushalt, Büro, Sanitärbereich, Hobby und Werkstatt gehören in den Restabfallbehälter/Restmüll?
Stand: Januar 2017

Infoblatt Restabfallbehaelter

Annahme auf dem Recyclinghof der Entsorgungsanlage Deiderode.
Stand: Januar 2023

Annahme Abfallkleinmengen - Deiderode

Informationsblatt zur Annahme von Altholz der Kategorie A I bis A IV auf dem Altholzplatz der Entsorgungsanlage Deiderode
Stand: Januar 2021

Informationsblatt Altholz-Entsorgung

Merkblatt des Altkreises Göttingenüber die Behandlung von Altfahrzeugen
Stand: Juni 2007

Merkblatt Altfahrzeugverordnung

Annerkannte Annahmes- und Rücknahmestellen gemäß § 5 Abs. 3 Altfahrzeugverordnung auf dem Gebiet des Altkreises und der Stadt Göttingen (ohne Gewähr auf Vollständigkeit)
Stand: März 2016

Anerkannte Annahme- und Ruecknahmestellen

Anerkannte Demontagebetriebe gemäß der Altfahrzeugverordnung im Altkreis und der Stadt Göttingen

Anerkannte Demontagebetriebe

Informationsblatt zur Entsorgung von gewerblichen Siedlungsabfällen.
Stand: Juli 2017

Infoblatt gewerblicher Siedlungsabfall PDF-Datei (231 KB)

Allgemeine Informationen zur Abfuhr von Altmetall, Altholz, Elektronikschrott und Sperrmüll im Landkreis Göttingen - Altkreis Göttingen.
Stand: Jui 2021

Infoblatt: Das gehoert zum Sperrmuell

Hier finden Sie Broschüren mit den wichtigsten Abfall-Informationen und Terminen der Abfallwirtschaft Osterode am Harz.

Enthält:

  • Informationen zur Abfallberatung,
  • Informationen zum Sammelsystem der Abfallwirtschaft Osterode am Harz
  • Informationen zum Restabfall, zu den Abfallbehältern (grau, blau, grün), zur blauen Tonne
  • Informationen zur Abfallgebühr,
  • Informationen zu den Themen Wertstoffe inkl. Abrufkarte, kompostierbare Abfälle und Schadstoffe, 
  • die Adressen der Verkaufsstellen für Abfall- und Laubsäcke
  • die Termine der mobilen Schadstoffsammlung 
  • Informationen zum Sperrmüll inkl. Abrufkarte

Stand: Dezember 2022:

Abfallgebühren Abfallwirtschaft Osterode am Harz 2023

Abfallinformationen Osterode am Harz 2023

Abfallkalender Restabfall und Wertstoffe 2023

Abfallkalender Grünabfall 2023 

Schadstoffsammlung Frühjahr 2023

Schadstoffsammlung Herbst 2023

Stand: Dezember 2021

Abfallinformationen 2022 Osterode am Harz

Abfallgebühren Abfallwirtschaft Osterode am Harz 2022

Abfallkalender Restabfall Osterode am Harz 2022

Abfallkalender Gruenabfall Osterode am Harz 2022 

Schadstoffsammlung OHA Fruehjahr 2022

Schadstoffsammlung OHA Herbst 2022

Überblick über die wichtigsten Abfallgebühren 2023 der Abfallwirtschaft Osterode am Harz.

  • Restabfall
  • Bioabfall
  • Sperrmüll
  • Entsorgungsanlage Hattorf am Harz
  • Sonderabfälle

Stand: Dezember 2022

Abfallgebuehren 2023 Osterode am Harz

Allgemeine Informationen zur Abfuhr von Altmetall, Altholz, Elektronikschrott und Sperrmüll im Landkreis Göttingen - Altkreis Osterode am Harz
Stand: Januar 2019

Infoblatt: Das gehoert zum Sperrmuell - Altkreis OHA

Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, die Umwelt zu schützen. Als Konsumenten haben Sie Einfluss, denn Sie entscheiden mit Ihrem Tun, was Sie unterstützen. Der Fachbereich Umwelt des Landkreises Göttingen wünscht Ihnen anregende, entspannte und tatkräftige TIPPS hin zu Ihrem persönlichen Beitrag zum Umweltschutz und bedankt sich herzlich für Ihr Interesse und Engagement.

Stand: 2020 

Umweltratgeber PDF 552 KB

Übersicht der Hilfs- und Unterstützungsleistungen bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit im Landkreis Göttingen.
Sie enthält u. a. Auflistungen über Pflege- und Sozialdienste, Pflegeheime, Therapiepraxen und weitere Entlastungsangebote wie Nachbarschaftshilfen und Essen auf Rädern.

Stand: November 2023

Angebotslandkarte der Hilfs- und Unterstuetzungsleistungen

Satzung über Aufwandsentschädigungen und Auslagenersatz für die Ehrenbeamtinnen/-beamten und ehrenamtlich Tätigen des Landkreises Göttingen
Stand: Januar 2023

Aufwandsentschaedigungssatzung Ehrenbeamte und ehrenamtlich Taetige

Satzung über die Entschädigung der Kreistagsabgeordneten und der nicht dem Kreistag angehörenden Mitglieder von Ausschüssen des Landkreises Göttingen
Stand: Dezember 2021

Aufwandsentschaedigungssatzung Kreistags- und Fachausschussmitglieder

Auf der Straße für euch unterwegs

Unterstützung, Förderung und Begleitung von Jugendlichen

Flyer Aufsuchende Jugendarbeit AUJA

Verklickt? Hier geht's zurück!

Zurück