Corona Hilfsfonds
Corona-Pandemie: Hilfen für Vereine und Familien
In der Corona-Pandemie leiden viele Branchen, Berufe, Institutionen und Personengruppen unter finanziellen Einbußen oder zusätzlichen Belastungen. Nicht alle werden von den staatlichen Hilfsprogrammen erfasst, manche sind in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht. Für sie bietet der Landkreis Göttingen gezielt Unterstützung an. Mit dem Nachtragshaushalt 2021 stellt der Kreistag die Mittel bereit.
Abgestimmt auf die spezifischen Bedarfe dieser Personengruppen bietet der Landkreis Förderprogramme an:
Präventionsfonds:
Die Hilfe hat zwei Zielrichtungen.
(a) Der Fonds bietet direkte Unterstützung für Familien, Schüler*innen und Alleinerziehende in Notlagen beim Homeschooling – bei der Beschaffung von Ausstattung wie Laptop, Tablet oder Drucker, aber auch bei der Fortbildung zum Umgang mit der Technik. Die Förderung beträgt bis zu 1.000 Euro.
Anträge können gestellt werden über
- die Familienzentren in den Gemeinden – Kontaktdaten auf der Webseite der Familienzentren im Landkreis Göttingen, www.familienzentren-landkreisgoettingen.de;
- die Jugendberufsagentur Duderstadt, Bahnhofstraße 38, Telefon 05527 9964525, www.jugendberufsagentur-dud.de;
- das PACEntro Hann. Münden, Ziegelstraße 44, Telefon 0551 525 2264.
Die Kontaktaufnahme mit den Einrichtungen muss aus Gründen des Infektionsschutzes telefonisch erfolgen.
(b) Zudem werden Projekte von freien Trägern der Jugendhilfe und -bildung, Einrichtungen wie auch Vereinen und Verbänden gefördert, die Kinder und Jugendliche in der schwierigen Pandemielage stärken und unterstützen. Mit einem Betrag von bis zu 10.000 Euro werden unterstützt
- Angebote zur Verringerung psychischer und physischer Belastungssituationen wie Leistungsdruck, Stress oder Überforderung;
- Bewegungsangebote
- Unterstützung von mit Homeschooling überforderten Schüler*innen.
Informationen gibt es unter Telefon 0551 525-3003
Antrag zur Foerderung aus Mitteln des Corona-PraeventionsfondsPDF-Datei (259 KB)
Eckpunkte zur Foerderung aus Mitteln des Corona-PraeventionsfondsPDF-Datei (258 KB)
Datenschutzhinweise Praeventionsfond FamilienPDF-Datei (249 KB)